Am 30.11.2018 besuchte der Projektkurs Genetik zusammen mit dem Biologie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs in Begleitung von Frau Brendicke das Lehr– und Lernlabor an der Universität Duisburg-Essen. Dort erhielt jeder Schüler für diesen Tag ein Tablet. Die Schüler konnten mithilfe von extra entwickelten Apps ihr Wissen vertiefen und bekamen gleichzeitig die Anleitung zur praktischen Durchführung molekulargenetischer
Über ein volles Haus und viel Trubel rund ums Buch freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 auch in diesem Jahr wieder beim Vorlesetag am Standort Fichtestraße am 16.11.2018. In zahlreichen Aktionen konnte vorgelesen, zugehört, gebastelt, gestaunt, geknobelt, mitgeraten und sich gegruselt werden.
Ich hatte schon eine ganze Menge erwartet, als ich mich am Sonntagnachmittag auf den Weg ins LVR Industriemuseum machte. Denn alles, was ich in den letzten Wochen mitbekommen hatte vom geplanten performativen Konzert ‚Zukunft braucht Erinnerung‘, war schon sehr vielversprechend gewesen. Und doch wurden meine Erwartungen noch weit übertroffen.
Der 9. November 2018 markiert den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht und damit auch des Beginns der systematischen Verfolgung und Ermordung der deutschen und europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Nachhaltige Erinnerung bedeutet, den Opfern ein Gesicht und eine Stimme zu geben. Die Gesamtschule Weierheide fühlt sich diesem Gedanken verpflichtet und lädt ein zur Ausstellung und zum
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.