Seifenblasen bei Minusgraden zum Einfrieren bringen – auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Josy Witt aus der 6c ist so eine pfiffige Schülerin und fand direkt den Zusammenhang zum GL Unterricht bei Herrn Busche. Zu der Idee lieferte sie gleich noch das entsprechende Youtube-Lernvideo und Fotos von ein paar dieser Kunstwerke mit, die
Stand: 11.02.2021, 15.15 Uhr Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, um 14.23 Uhr hat uns die erwartete Schulmail des Ministeriums erreicht. Ich möchte Sie und euch mit diesem Anschreiben lediglich grob über den darin vorgegebenen Handlungsrahmen informieren. Am Dienstag tagt unser Schulleitungsteam und wird in die umfangreiche Detailplanung gehen. Die Jahrgänge 5
Stand: 26.01.2021 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, nachdem ich in meinem letzten Brief eine versetzte Zeugnisausgabe vor Ort in Erwägung gezogen hatte, wurde der Lockdown verschärft und verlängert. Als Schulleiterin sehe ich mich in der Pflicht alles mir Mögliche zu tun, um niemanden einer Gefahr hier vor Ort oder
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13, viele von euch wissen vielleicht noch nicht, was sie nach dem Abitur machen sollen. Damit ihr diese Entscheidung leichter fällen könnt, machen wir normalerweise an der Schule im Februar unsere Projekttage, die aber entfallen müssen. Stattdessen gibt es in der jetzigen Situation verschiedene Online-Angebote. Dazu haben
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, „Land unter“ hieß es heute, nachdem eine ganze Nation Videokonferenzen durchführen wollte. Bei uns gestaltete es sich so, dass wir nicht einmal mehr auf die Startseite von „IServ“ gelangten. Nun hatten wir für heute eh die telefonischen Kontakte geplant, um uns u.a. über die Voraussetzungen zu informieren, unter
Stand: 07.01.2021 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst wünsche ich Ihnen und euch ein gutes Jahr 2021. Möge es ein besseres Jahr für uns alle werden. Ich hoffe, dass alle sich trotz der Umstände ein wenig erholen konnten. Das Kollegium traf sich heute bereits zu einer digitalen Dienstbesprechung. Es folgte eine Fortbildung und
Stand: 18.12.2020 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ein schwieriges Kalenderjahr geht zu Ende. Zu Beginn des Jahres war unsere Arbeit noch von den Folgen des Einbruchs bzw. Brandes im Hauptgebäude belastet. Bald mussten wir uns dann auf die Vorboten der Pandemie einstellen. Die Bücher und das Vertretungsmaterial nahmen die Schüler*innen mit nach Hause. Was
Stand: 15.12.2020, 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, es ist in der Weierheide ruhiger geworden. Am Standort Fichtestraße waren gestern 120 Schüler*innen und im 7. Jahrgang am Hauptstandort 30 Schüler*innen anwesend. Dazu kamen dann noch diejenigen, die eine Klausur oder Kursarbeit geschrieben haben. Am heutigen Dienstag sind nur noch 80 Schüler*innen der Jahrgänge
Wir öffnen digital unsere Türen Am 19.11.2020 haben die Gesamtschulleiter der Stadt Oberhausen gemeinschaftlich beschlossen, den ursprünglichen Tag der offenen Tür rein digital durchzuführen. Zwischenzeitlich hatten wir eine Lösung angedacht, Besuchergruppen von je 10 Personen durch die Räumlichkeiten unserer Schule zu führen und dabei interessante Einblicke zu gewähren. Leider wäre das bereits nur in Abwesenheit
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.