Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Elternbrief zur schrittweisen Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts

von C. Meermann / Donnerstag, 11. Februar 2021 / Veröffentlicht in Uncategorized

Stand: 11.02.2021, 15.15 Uhr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

um 14.23 Uhr hat uns die erwartete Schulmail des Ministeriums erreicht. Ich möchte Sie und euch mit diesem Anschreiben lediglich grob über den darin vorgegebenen Handlungsrahmen informieren. Am Dienstag tagt unser Schulleitungsteam und wird in die umfangreiche Detailplanung gehen.

Die Jahrgänge 5 bis 9 und der Jahrgang 11 (EF) werden auch über den 21.02.2021 hinaus im Distanzunterricht verbleiben. Aus diesem Grund werden die Lernstandserhebungen im Jahrgang 8 in das nächste Schuljahr verschoben.

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern weiterhin eine pädagogische Betreuung ermöglicht (siehe Antrag).

Link zum Antragsformular Notbetreuung: Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts

Ferner werden wir uns in der nächsten Woche mit den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern in Verbindung setzen, die bisher nicht am Distanzunterricht teilgenommen haben. Sollten es unsere Kapazitäten ermöglichen, erhalten diese Schülerinnen und Schüler eine verbindliche Einladung in die Schule, um dort die Distanzaufgaben zu bearbeiten. Die Daten einer entsprechenden Befragung der Lehrerinnen und Lehrer werden bis Dienstag ausgewertet.

Die Jahrgänge 10, 12 (Q1) und 13 (Q2) werden in der Schule unterrichtet. Wahrscheinlich werden wir hier einen Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht planen. Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Jahrgangs 9 ihre Schulzeit beenden, erhalten erst am Dienstag eine Mitteilung darüber, wie ihre Beschulung im Weitern aussehen wird.

Wir sind angehalten, konstante Lerngruppen zu bilden, was Auswirkung auf unser Kurssystem haben wird.

Klassenarbeiten können auf die Zeit nach den Osterferien verschoben werden. Hier werden wir genau prüfen, welchen Weg wir einschlagen werden. Die vorgeschriebene Anzahl an Klassenarbeiten wird in diesem Schuljahr reduziert.

Die Vorabiturklausuren werden vor den Osterferien geschrieben.

Der Sportunterricht soll stattfinden. In der Sporthalle ist hierbei ein Mund-Nasenschutz zu tragen.

Unser Sporthallendach ist repariert. Der Ganztagsraum im Keller hat eine Lüftungsanlage erhalten. Es hat sich in den letzten Wochen also etwas bewegt.

Einige Kolleginnen und Kollegen haben für die Eltern, aber auch für die Schülerinnen und Schüler, die sich hinsichtlich unserer Lernplattform IServ weitere Unterstützung gewünscht haben, ein Padlet zusammengestellt. Der Link, der Sie und euch zu diesem Padlet führt, wird über IServ per Mail mitgeteilt. Das Padlet bietet eine umfassende Hilfestellung. Viel Spaß bei der Sichtung!

Nun wünsche ich allen ein schönes langes Wochenende. Das Wetter lädt zu langen Spaziergängen ein.

Beste Grüße aus dem Schulleitungsbüro

Doris Sawallich

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Elternbrief

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN