Gemütliche Atmosphäre in der Schulbibliothek. Eine hochkonzentrierte Schüler*innenjury sowie ein nicht minder aufmerksames Lehrerinnenkomitee verfolgen die spannenden Auszüge aus den Büchern, die die Klassensieger*innen für die Endausscheidung im Rahmen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des 6. Jahrgangs ausgewählt haben. Diar Berisha (6a), Svea Becks (6b), Nele Sandrock (6c) und Lewis Gräber (6d) vertreten ihre Klassen wirklich würdig.
Das Thermometer zeigt keine 5°C an, es windet, eher nass als trocken, aber der WPUAT Kurs durfte sich heute wie in Australien fühlen. Warum? Ganz einfach: Nach wochenlanger Vorbereitung und harter körperlicher Arbeit wie sägen, schleifen, nochmal schleifen und nochmal schleifen und nochmal schleifen und no…, lackieren und zwischendurch auch noch jeder Menge Theorie zu
Wie schön! Am Freitag, 19.11.21 konnte der Vorlesetag am Standort Fichtestraße wieder in fast gewohnter Form stattfinden. In vielen kleinen Workshops standen das Buch und das Vorlesen einen ganzen Schultag lang im Mittelpunkt. Eine Gruppe las Schüler:innen der Christoph-Schlingensief-Schule mit dem Kamishibai, einem Bilderbuchtheater, vor und eine andere nahm für die Kindergärten der Nachbarschaft eine
An die Eltern der Viertklässler! Die Führungen am „Tag der offenen Tür“ (Standort Fichtestraße) sind leider ausgebucht! Coronabedingt ist ein Besuch an diesem Standort momentan nur in Verbindung mit einer Führung möglich. Da unser Forum an der Egelsfurthstraße nicht die Größe eine Schulaula hat, gibt es auch an beiden Informationsabenden keine freien Plätze mehr. Die
Stand: 29.10.2021 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, vor einer Woche endeten die Herbstferien und der Corona-Alltag hat uns wieder. Mit Anspannung haben wir der Entscheidung der Bildungsministerin bezüglich der Aufhebung der Maskenpflicht entgegengesehen. Trotz steigender Infektionszahlen hat sie nun entsprechend entschieden. Die Maske muss ab dem 2. November am Sitzplatz von den
Ein Mitarbeiter der Firma Hohenlohe, der die Einweisung in den niegelnagelneuen NW-Raum an der Fichtestraße durchführte, erblickte nur strahlende Augen über den FFP2-Masken. Unsere Schulleiterin, der Hausmeister und die NW-Kolleginnen und -Kollegen konnten schon letzte Woche den Raum besichtigen und die neuen Möglichkeiten erproben. Der zukunftsweisende und moderne Unterrichtsraum mit Multimediatafel wird bald nach den
Zwei spannende und energiegeladene Workshoptage liegen hinter den vierzehn SuS der Oberstufe, die am Theaterprojekt „Romeo & Juliet in Kampala“ im Rahmen der Projekttage teilgenommen haben. In Kooperation mit der Einrichtung bridgeworks e.V. waren fünf ugandische Künstlerinnen und Künstler zu Besuch, die mit den Oberstufenschülerinnen und Schülern über Shakespeares Stoff auf ganz neue Weise nachdachten:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.