Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Die Weltgesundheitsorganisation benannte 1994 zehn zentrale Lebenskompetenzen, die Menschen dazu befähigen sollen,das eigene Leben zu gestalten und im Miteinander Verantwortung zu übernehmen.

Das Ministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland hat den Erwerb von Lebenskompetenzen 2003 und 2010 in der Definition der WHO als eines von acht nationalen Gesundheitszielen aufgegriffen.

Die Gesamtschule Weierheide verfolgt mit ihren Angeboten und Strukturen das Ziel, Schülerinnen und Schüler auf dem Weg des Erwerbs und der Entwicklung von Lebenskompetenzen, die sie zum Leben in einer vielfältigen und komplexen Welt benötigen, zu unterstützen. Die Ausbildung emotionaler Strukturen und Kompetenzen sind uns hierbei ebenso wichtig, wie der Bereich der Wissensvermittlung.

Lebenskompetent zu sein bedeutet

  • sich Wissen anzueignen
  • sich selbst zu kennen und zu mögen
  • sich eigener Gefühle und möglicher Reaktionen bewusst zu sein
  • sich in andere hineinfühlen zu können
  • kritisch und kreativ zu denken
  • erfolgreich zu kommunizieren und Beziehungen zu führen
  • Entscheidungen durchdacht zu treffen
  • Probleme lösen zu können und Stress zu bewältigen

 

Mit den Begriffen „kreativ denken – sozial handeln – vielfältig lehren und lernen“ fokussieren wir diese Kompetenzen und verdeutlichen zugleich unsere Ausrichtung. Diese ist sowohl im Unterricht als auch in außerunterrichtlichen Projekten spürbar. Sie bestimmt unser Miteinander und ist uns ein Wegweiser bei zukünftigen Entscheidungen.

 

Von der Schulkonferenz verabschiedet am 27.09.2018.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN