Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Zwei spannende und energiegeladene Workshoptage liegen hinter den vierzehn SuS der Oberstufe, die am Theaterprojekt „Romeo & Juliet in Kampala“ im Rahmen der Projekttage teilgenommen haben. In Kooperation mit der Einrichtung bridgeworks e.V. waren fünf ugandische Künstlerinnen und Künstler zu Besuch, die mit den Oberstufenschülerinnen und Schülern über Shakespeares Stoff auf ganz neue Weise nachdachten:
…ist es soweit – Sportlehrer*innen der GEWEI machen sich auf den Weg ins Schwimmbad Sterkrade zur Auffrischung ihrer Rettungsfähigkeit. Fünf unerschrockene Kolleg*innen legten diesmal in folgenden atemraubenden Disziplinen ihre Prüfung ab: – 10 Meter Streckentauchen – aus der Schwimmlage abtauchen in tiefere Gewässer um ein und denselben Ring gleich zwei Mal an die Oberfläche zu
-Neue Schülerfirma geht an den Start- Der 9. Jahrgang hat neue Köch*innen, die am Donnerstag zum ersten Mal auftischten. Nachdem man sich ins professionelle Koch-Outfit geschmissen hatte, musste man sich erst einmal in der Küche zurechtfinden. Wo sind Messer? Schneidebretter? In welche Schüssel passen 24 Dosen Kidneybohnen? Und wie baut man in Windeseile einen Burger
Der Stolz der Zehner auf den erreichten Abschluss war auch hinter der Maske zu erkennen – strahlende Augen mit der ein oder anderen Träne darin, da so ein Tag ja auch immer ein Stückchen Abschied bedeutet. Das von den Neunern liebevoll dekorierte Forum, Diashows mit Erinnerungsfotos, Musik, launige Ansprachen vom stellvertretenden Schulleiter und den Klassenlehrerteams,
Ein Fotowettbewerb „Meine Ferien, mein Buch und ich“ wartet auf euch. Kurz vor den Sommerferien öffnet die Schulbibliothek wieder ihre Türen. Zum Start und weil schon bald die Ferien anstehen, wird ein Fotowettbewerb mit dem Thema „Meine Ferien, mein Buch und ich“ angeboten. Es wird das schönste Urlaubs-Lese-Foto von euch gesucht. Seid kreativ und fotografiert
17.05.2021 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, heute wende ich mich mit einem Thema an Sie, das nicht mit Corona in Verbindung steht. Nach § 20 Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sind wir verpflichtet, den Masernimpfstatus unserer Schüler*innen und unserer Beschäftigten zu überprüfen. Hierzu kann einer der im Folgenden benannten Nachweise vorgelegt werden: Impfnachweis = Impfdokumentation (Das
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, der 17. Mai ist der „Internationale Tag gegen Homo-, Bi- ,Inter- und Transphobie“. Jemand der homophob ist, denkt, dass nur Frauen und Männer einander lieben dürfen. Aber es gibt viele Männer, die Männer lieben, die nennt man auch schwul. Und ebenso Frauen, die Frauen lieben, die nennt
Berufsorientierung in Jahrgang 9 in digitalen Zeiten Der Jahrgang 9 hatte vor den Osterferien die Möglichkeit eine Woche zur Berufsorientierung zu nutzen. Trotz Schulschließung konnten viele wenigstens für eine Woche Praxiserfahrungen im Betriebspraktikum sammeln, die anderen nutzten die digitale Projektwoche für sich. Was alles los war? Hier berichten Schüler*innen selbst, viel Spaß beim Lesen! Liv
Seifenblasen bei Minusgraden zum Einfrieren bringen – auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Josy Witt aus der 6c ist so eine pfiffige Schülerin und fand direkt den Zusammenhang zum GL Unterricht bei Herrn Busche. Zu der Idee lieferte sie gleich noch das entsprechende Youtube-Lernvideo und Fotos von ein paar dieser Kunstwerke mit, die
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.