Schulkonzept, Abteilungen, Beratung, Ganztag, Menschen, Elternmitwirkung, Schulgeschichte, Schule im Stadtteil
Wie wirbt man für einen Schokoladenpudding? Mit dem Geschmack? Mit dem Preis? Gestalten wir die Verpackung bunt? Oder doch lieber schlicht und edel? Was schreiben wir auf das Werbeplakat? Wer soll den Pudding eigentlich kaufen? Werbung machen ist aufwendig. Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b, die der Art-Direktorin Julia Benning
Die diesjährige Projektwoche des 11. Jahrgangs an der Gesamtschule Weierheide stand unter dem Motto „WIR“. Ziel der Planung war es, durch verschiedene Aktivitäten die Schülerinnen und Schüler, die ja von den unterschiedlichsten Schulen an die Weierheide gekommen sind und die sich in den ersten Wochen schon gut kennengelernt hatten, noch enger zusammenzubringen. Dazu wurden am
Durch die tolle Kooperation mit ThyssenKrupp und insbesondere mit Herrn Rettler und seinen Azubis, können die SchülerInnen der Fichte ab heute auf richtige Tore schießen! Mit dazu beigetragen haben zwei WPU AT Gruppen im letzten Schuljahr. Sie haben geplant, mutig in der Lehrwerkstatt ihre Ideen präsentiert und einige Hürden bei der Herstellung in der Produktion von
Die ‚Gute Seele an der Fichte‘ geht von Bord Mit einer rundum gelungenen (keine Langeweile, keine Peinlichkeiten, keine Tränen!) Verabschiedungs-Feier schickte das Kollegium der Weierheide heute Frau Ulla Küppers, langjährige und hochgeschätzte Abteilungsleiterin der Unterstufe, in den verdienten Ruhestand. Sie wird uns allen fehlen, umgekehrt uns aber hoffentlich nicht allzusehr vermissen. Alles Gute, liebe Frau
Siebener und Achter in Lüttich Nieselregen kannten wir ja schon vom Sportfest, und so heftig war es auch gar nicht. Gerade angekommen sind die Schüler schon ins „Office de tourisme“ gegangen, um in Gruppen an die Rezeption zu treten und auf französisch einen Stadtplan zu ergattern. „Je woudrä dö plon de Liäge.“ (Je voudrais deux
Die Weierheide hat gewählt Straff organisiert und gnadenlos gründlich zog die Weierheide-Wahlkommission am 28.Mai 2014 die Wahlen zum 2. Oberhausener Jugendparlament durch. Wahlberechtigt waren 550 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 17 Jahren. 477 (!) machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch und kürten zwei klare Sieger: Pascal J. und Julia M. Die beiden hatten ganz offensichtlich
Karneval kompakt Kurz und knackig geriet die diesjährige Feier zum Altweiberkarneval an der Weierheide. Dennoch, oder gerade deshalb war jede Menge Dampf auf dem Kessel. Punkt elf Uhr elf, wie es guter Brauch ist, erfolgte der Möhnen-Alarm per PA-Durchsage und vornehmlich die Mädchen strömten ins Forum, wo die SV bereits ein paar kurzweilige Kleinigkeiten vorbereitet











Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.