Frauenpower im letzten Lauf: W15 – Spannend bis zum letzten Lauf waren diesmal die Zieleinläufe der Weierheide-Athlet*innen. Lauf für Lauf konnte man sich bei den Platzierungen steigern, das letzte Rennen allerdings war überragend. Der Sprecher der Preisverleihung stotterte nicht, als er immer wieder die Gesamtschule Weierheide aufrief und das gleich 9(!) Mal, denn auf den
Die Beschäftigung mit Stammzellenspenden und der Suche nach geeigneten Personen hat bereits Tradition an der Gesamtschule Weierheide. Am 30.04.2019 waren der Biologieleistungskurs und der Projektkurs Genetik des 12. Jahrgangs zu Besuch im Klinikum der Universität Düsseldorf. Nach einer Laborbesichtigung erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand vom Team um Dr. Trapp, Dr. Enczmann
Bis auf den letzten Platz war unser Forum der Weierheide gefüllt. Viele wollten die Verleihung des Lions-Quest-Qualitätssiegels miterleben. Neben Oberbürgermeister Daniel Schranz waren viele Ehrengäste aus dem Ministerium, der Bezirksregierung und der Stadtspitze gekommen, um mit uns zu feiern. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Mitglieder des Lions-Club „Glückauf“. Sie ermöglichten, dass mehr als
Französisch für Fortgeschrittene Am 15.05. machten sich 35 Schüler*innen aus Französischkursen der Gewei auf, Lüttich (Liège) mit einem Stadtspiel zu erkunden. Dabei musste zunächst eine Monstertreppe (374 Stufen) überwunden werden, um einen traumhaften Blick über die Stadt zu erlangen, danach galt es, die Kathedrale selbstständig zu finden. Einige 9er machten daraus unfreiwillig eine Kirchenrallye. Anschließend
Lene krault allen davon! Nach den erfolgreichen Vorkämpfen, haben acht Schwimmer unserer Schule eine Einladung für das Finale am 27. März bekommen. Drei Schwimmer waren wegen des Praktikums leider verhindert, hätten aber gute Chancen gehabt, auf’s Treppchen zu kommen. Jetzt aber zum Ergebnis unserer Finalisten: Lene (6d) wurde Stadtmeisterin über 50m Brust und Vizemeisterin über 50m Kraul
EU-Projekttag an der Weierheide Geographisch ist Europa Subkontinent und Kontinent zugleich. Historisch hat Europa sich viel zu Schulden kommen lassen, aber auch viel Positives erreicht. Kulturell blickt Europa auf eine lange Tradition zurück, war aber auch immer bereit mit alten Traditionen zu brechen und fremde Traditionen willkommen zu heißen. Politisch diskutieren die Europäer immer noch
Ein neues Angebot wird nach langer Vorbereitungszeit den Weg in die GeWei finden. In Kooperation mit der Städtischen Musikschule erhalten unsere Schülerinnen und Schüler in den Räumlichkeiten unserer Schule die Möglichkeit, das Spiel eines Instrumentes zu erlernen. Im Folgenden finden Sie die Links zu einem Anschreiben der Schulleiterin und den notwendigen Unterlagen. Wir bitten um
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.