Am 6.3.17 traten die Sieger der schulinternen Qualifikation im Tischtennis- Rundlauf in der Gesamtschule Emschertal in Duisburg-Neumühl zum Bezirksfinale an. Der als Milchcup bekannte Wettbewerb hatte Gäste aus Oberhausen, Moers, Essen, Kleve und Mülheim. Unsere Jungen und Mädchen gaben einmal mehr alles und am Ende des Tages stand die Jungenmannschaft der 6b sogar ganz oben auf
Viele Grüße von Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin) und Silvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung) Jetzt bekommt die Weierheide eine goldene Plakette! Schülerinnen und Schüler der Weierheide haben sich in der Woche des Respekts (14.-18. November 2016) mit Videos beworben. Insbesondere der Philosophiekurs Jahrgang 8, der DG-Kurs Jahrgang 8 und KreSch 8 haben bewiesen, dass sie
Traditionell führten die Klassenteams des 5. und 6. Jahrgangs ein Tischtennisturnier durch. Beim Rundlauf, auch unter dem Namen „Milchcup“ bekannt, starteten insgesamt 18 Teams mit 90 Schüler*innen. Die Sporthelfer*innen des 9.Jahrgangs übernahmen die Planung und Durchführung. Souverän traten sie als Schiedsrichter und Betreuer auf und gestalteten so einen fairen, gut organisierten Wettbewerb. Dafür ein herzliches
Die Schüler der siebten Klasse wurden Vizestadtmeister im Fußball in der Wettkampfklasse III. Das Team von Herrn Meier kämpfte sich nach einer spektakulären Aufholjagd gegen teilweise ältere Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule ins Finale, wo es leider deutlich gegen die Elf der Fasia-Jansen-Gesamtschule verlor. Im Vergleich zum Vorjahr, als man bereits in der Vorrunde ausschied, ist ein
Drachenbootrennen am 11.09.2016 in Mülheim Nur für Frühaufsteher – das Boot war voll – huhuhuhu! Durch Donnerknall wurde das Drachenbootrennen 2016 am Sonntag in Mülheim eröffnet. Wach war das Team der GEWEI bereits, da sie beim ersten Rennen schon um 9 Uhr antreten mussten. 20 Power-Elche mit schräger Bootlage schlugen sich tapfer durch die zwei
– und zack holen wir den 1. Platz Die Klassen 5c und 5d blicken in die Zukunft und erforschen: Wie sehen Fortbewegungsmittel der Zukunft aus? Die wunderbar verrückten Ergebnisse haben nichts mit Zauberei zu tun, sondern entstanden in der Auseinandersetzung mit Fantasie und Sachverstand. Erfreulich auch, dass unsere Erfinder damit den 1. Platz gewonnen haben
1.Weierheide Tischfußball Championat „Der war chic!“ Ein größeres Lob gibt’s wohl kaum in der noch ein wenig unbekannten Szene der Wettkampf-Tischfußballer. Zumal es aus berufenem Munde kommt: Tim Dithmer, Jugendwart des Post SV Oberhausen, ist auch in der 2. Kicker-Bundesliga kein unbeschriebenes Blatt. Empfänger dieses verbalen Ritterschlags ist übrigens Laurin aus der 8a, der gerade
Im März rauchten die Köpfe an der Fichtestraße: „Wie viele Schuhe braucht der Hundertfüßer noch, wenn er schon 40 Paar Schuhe besitzt?“; „Wie alt sind die Drillinge Yannis, David und Fabian sowie ihr Bruder Philipp zusammen?“ und „Wie oft muss Ella ein Messer gegen eine Gabel tauschen, damit das Besteck richtig liegt?“ Typische Aufgabenbeispiele aus
Schulwaldlauf 2016 Wikipedia definiert Tradition wie folgt: Tradition (von lateinisch tradere „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen. Alle Jahre wieder findet auch im Oberhausener Kaisergarten die Übergabe eines bewährten Handlungsmusters statt: der Schulwaldlauf. Aus der Überzeugung heraus, dass der Lauf immer wieder neu ein Signal für Gesundheitsförderung setzt, dass die Veranstaltung das
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.