Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Die SV stellt sich neu auf…

von G. Raskop / Dienstag, 08. September 2020 / Veröffentlicht in Demokratie leben, Die Schülervertretung, Menschen

…und vertraut dabei auch auf Bewährtes

Die Mischung macht’s. Neu war die Location der konstituierenden SV-Sitzung für das Schuljahr 2020/21 (Schulhof an der Fichtestraße) – altbekannt die pralle Agenda (Wahlen in gleich sechs Kategorien). Neu wiederum war die Notwendigkeit auch die SV-Lehrer*innen zu berufen, da die Corona-Pandemie dies zum Ausklang des letzten Schuljahres unmöglich gemacht hatte.

Neu sind auch die Schülersprecher*innen (Leonie Scholze aus der 12 und Lucas Sostaric aus der 11) – ‚alt‘ dagegen die SV-Lehrer (Herr Roland Busche geht ins 2. Jahr an der Fichtestraße und Herr Georg Raskop gar ins 16.(!) am Standort Egelsfurth. Ganz neu am Standort Egelsfurth und gleich im Amt der stellvertretenden Schülersprecherin sind Emma Korves (8b) und Melina Marx (8c).

Nichts Neues an der Weierheide sind das ausgeprägte Demokratieverständnis und der Wille, auch und gerade in Krisenzeiten, an einem Strang zu ziehen. Daher hat die Schülervertretung sich mit großer Mehrheit einer freiwilligen Selbstverpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zunächst bis zu den Herbstferien angeschlossen.

Auch die Jüngsten üben sich in Demokratie – 2 Mädchen werden Standortsprecherinnen

 

Jana Gangfuß aus der Klasse 7 ist neue Standortsprecherin am Standort Fichtestraße der Gesamtschule Weierheide. Sie setzte sich gegen zahlreiche andere Kandidatinnen und Kandidaten durch. Ihr zur Seite steht Samira Mando (klasse 7b), die mit viel Erfahrung als Klassensprecherin überzeugen konnte. „Uns ist klar, dass viel Arbeit auf uns wartet“, so Jana Gangfuß. „Wegen Corona müssen wir z.B. dringend mehr Spielmöglichkeiten für unsere 5ten Klassen ermöglichen. Manchmal haben wir andere Probleme als die älteren am anderen Standort, wir wollen ‚Sprachrohr‘ für die jüngeren an der GE-Weierheide sein. Bei der Frage, ob wir weiterhin im Unterricht Masken tragen wollen, waren wir uns aber einig. Mehr als 85 % der Klassensprecherinnen an der Fichtestraße haben dem zugestimmt. Wie sagen unsere Lehrer*innen immer? Gemeinsam sind wir stark.“

 

 

 

 

R.Busche/G.Raskop

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags SV

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN