Im Jahr 2011 wurde das Projekt „Medienscouts NRW“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass Schüler ihren Mitschülern bei deren Mediennutzung beratend zur Seite stehen und Fragen rund um die Themen Social Networks, Internet, Handy und Co. beantworten. Da die Medienscouts ja selbst noch Schüler sind, stehen den Scouts feste Ansprechpartner, die Beratungslehrer, zur Seite.
Lorem ipsum dosectetur adipisicing elit, sed do.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur Nulla fringilla purus at leo dignissim congue. Mauris elementum accumsan leo vel tempor. Aenean sagittis diam vel enim tempus sit amet cursus nisl aliquam. Aliquam et elit eu nunc rhoncus viverra quis at felis. Morbi fringilla feugiat tortor suscipit accumsan. Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dosectetur adipisicing elit, sed do.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur Nulla fringilla purus at leo dignissim congue. Mauris elementum accumsan leo vel tempor. Aenean sagittis diam vel enim tempus sit amet cursus nisl aliquam. Aliquam et elit eu nunc rhoncus viverra quis at felis. Morbi fringilla feugiat tortor suscipit accumsan. Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dosectetur adipisicing elit, sed do.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur Nulla fringilla purus at leo dignissim congue. Mauris elementum accumsan leo vel tempor. Aenean sagittis diam vel enim tempus sit amet cursus nisl aliquam. Aliquam et elit eu nunc rhoncus viverra quis at felis. Morbi fringilla feugiat tortor suscipit accumsan. Lorem ipsum dolor
Der Ganztagsverein der Gesamtschule Weierheide e.V. bietet an der Schule täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr ein Frühstück an. Damit eine bezahlbare Versorgung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden kann, ist der gemeinnützige Verein auf Spenden angewiesen. Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat die Aktivitäten des Vereins nun mit
Am Freitag, den 09. November, war der bekannte Jugendbuchautor Jürgen Banscherus zu Besuch an unserer Schule. In der Schulbibliothek (Fichtestr.) las Herr Banscherus aus seinen Büchern „Emil Flinkefinger“ & der „Katana Triologie“ den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 5 vor. Es waren zwei lebendige Lesungen mit anschließender Frage- und Antwortrunde und natürlich auch der
"Ich fand die Führung durch den Bunker sehr interessant, weil man sich da vorstellen konnte, wie die Menschen dort früher gelebt haben." – "Mir haben die Führung und der Workshop mit den Pfeilen gefallen, weil man dort viel erfahren hat." So oder so ähnlich haben viele Mitglieder unserer Untold-Story-Gruppe über den ersten Workshop im Bunkermuseum
Ende März 2012: Unser Projekt WW2-The Untold Story geht in die nächste Runde! Selbst ein Katzenhai war extra geschlüpft, um sich die Gäste aus den Niederlanden einmal anzuschauen – und umgekehrt ;-). Unsere niederländischen Projektpartner konnten sich, unterstützt von der Bürgerstiftung der Sparkasse und dem Förderverein, in drei Tagen ein Bild
Die Ereignisse in der Abteilung II überschlagen sich im Moment, so dass die Redaktion kaum noch mitkommt. Gerade sind die Projekttage der Jahrgänge 8, 9 und 10 vorüber, schließen sich fast nahtlos das Schülerbetriebspraktikum für den 9. Jahrgang und die Berufsorientierungswochen bei ZAQ für den 8.Jahrgang an. Dazu mehr in der Rubrik „Aktuelles“. Dazwischen durften
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.