Freitag der 13. entpuppte sich für unsere Schulbibliothek und die Klasse 8c als ein Glücksgriff, denn anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bibliothek an unserer Schule war der Kölner Autor Manfred Theisen zu Gast. Diesmal hatte er nicht den „Nerd forever“ im Gepäck, sondern sein neues Sachbuch „Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News“. Unseren „Digital
Die hohen Temperaturen der letzten Wochen gaben den Schülerinnen und Schülern des Projektkurses Genetik und Biologieleistungskurses des 12. Jahrgangs Anlass, schon vor Erreichen des Exkursionszieles Aspekte wie den aufrechten Gang unserer Vorfahren zu diskutieren. Auf zwei Beinen sind Insolationsfläche und Energiebedarf geringer, als bei der Fortbewegung auf vier Gliedmaßen. Vorteile der menschlichen Evolution von denen
Über den Dächern von Middelburg und Köln Nach den erfolgreichen ersten beiden Staffeln des Niederlande-Austauschs (Season 1: „World War II – The Untold Story“; Season 2: „From the Northsea to the Ruhr – Trade between Reimerswaal and Oberhausen“) wurde mit Spannung der Beginn der dritten Staffel – „Looking behind the Walls“ – erwartet. Für die
Das Extrablatt vom Juli 2019 können Sie hier herunterladen. Viel Freude beim Lesen! Unsere Themen: Der neue Förderverein, die Zusammenarbeit mit der Musikschule und die Auszeichnung mit dem Lions-Quest-Qualitätssiegel. Wenn Sie in Zukunft das Extrablatt abonnieren möchten, so klicken Sie bitte hier.
Nach Wochen des Daumendrückens und Votens fand am 24.6.19 die Siegerehrung der Finalisten im Erich-Brost-Pavillion der Zeche Zollverein statt. Zu bewundern waren vielfältige Projekte, die den Stadtraum des Ruhrgebiets aufwerten wollten. Unter den Finalisten waren auch Charlotte Doll, Lena Sinning und Luisa Wiebringshaus aus unserem 12. Jahrgang. Auch, wenn ihr Projekt „Sternenguckerwarte“ nur auf Platz
In einem aufwändig gestalteten Festakt wurden am 24 Juni die Schulen des Landesprogramms „Kulturagenten“ auf PACT Zollverein geehrt. Es war eine gelungene Feier, in der alle Programmpartner für jahrelange Arbeit im Bereich der Etablierung kultureller Bildung gewürdigt wurden. Dazu sprach Schulministerin Yvonne Gebauer explizit ihren Dank aus. Mit der Erklärung, dass das Programm in der künftigen
Liebe Eltern, wir sehen einer deutlich kühleren Woche entgegen. Es ist daher nicht mehr mit „Hitzefrei“ zu rechnen. Für den heutigen Freitag haben wir ab dem späten Vormittag die Zeugniskonferenzen für die Oberstufe vorgezogen. Für die nächste Woche gilt der normale Stundenplan. Allerdings stehen einige Sonderaktionen an: Montag: Zeugniskonferenzen (Jahrgänge 5-9), Unterrichtsschluss ab 12.45 Uhr
Liebe Eltern, die vorausgesagten Temperaturen haben uns dazu veranlasst, für die Woche vom 24.06. bis zum 28.06. einen Sonderplan zu gestalten. Sollten die Temperaturvorhersagen sich nicht bestätigen, werden wir diesen jedoch auch rückgängig machen. Dies erfahren Sie dann tagesaktuell auf unserer Homepage. Ansonsten gilt: Montag: Die mündlichen Prüfungen der ZP 10 finden planmäßig statt.
Am 9.05.2019 besuchten der Bio-LK und der Projektkurs Genetik des 12. Jahrgangs die Ruhr-Universität-Bochum. Im Alfried-Krupp-Schülerlabor analysierten die Schüler unter Anleitung verschiedene DNA-Proben. DNA-Fragmente wurden mittels einer Polymerasekettenreaktion, kurz PCR, vervielfältigt und im Anschluss durch eine Gelelektrophorese sichtbar gemacht. Das Ziel des Projektes war es, nachzuweisen, von welchen Tieren die DNA-Proben stammten. Schwein oder Nicht-Schwein
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.