Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Besuch bei den Verwandten – Exkursion ins Neanderthal

von C. Meermann / Freitag, 12. Juli 2019 / Veröffentlicht in Exkursionen

Die hohen Temperaturen der letzten Wochen gaben den Schülerinnen und Schülern des Projektkurses Genetik und Biologieleistungskurses des 12. Jahrgangs Anlass, schon vor Erreichen des Exkursionszieles Aspekte wie den aufrechten Gang unserer Vorfahren zu diskutieren.
Auf zwei Beinen sind Insolationsfläche und Energiebedarf geringer, als bei der Fortbewegung auf vier Gliedmaßen. Vorteile der menschlichen Evolution von denen wir noch heute profitieren.

Vor Betreten des Neanderthal-Museums hielten einige Schülerinnen und Schüler Fachvorträge zu verschiedenen Vertretern der Gattung Mensch.

In der Ausstellung zeigte z. B. ein Vergleich der Gehirngröße der Vor- und Frühmenschen mit der des Jetzt-Menschen, dass der Neandertaler das größte Gehirn besaß. Aber offensichtlich ist nicht ausschließlich das Gehirnvolumen entscheidend: Trotz kleineren Gehirns ist der Homo sapiens sapiens die einzige heute noch lebende Menschenart!

Teamarbeit war abschließend im Workshop in der Abgusssammlung gefragt, als es darum ging, fossile Schädel in die Ahnenreihe der Menschheit einzuordnen.
Hohe Stirn, fliehendes Kinn, Überaugenwülste, vorstehende Jochbögen, ausgeprägte Eckzähne, Scheitelkämme usw. waren die Kriterien, die die Zuordnung ermöglichten.

Zusammenfassend lieferte die Exkursion zum Thema Ahnenforschung hoch anschauliche Fakten und Zusammenhänge zur Evolution des Menschen!

A  Brendicke

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN