Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Infos der Schulleitung zur Leistungsbewertung

von C. Meermann / Freitag, 29. Mai 2020 / Veröffentlicht in Das Schulleitungsteam

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

das 2. Halbjahr des Schuljahrs 2020 ist sicherlich das ungewöhnlichste, was wir alle jemals erlebt haben.

Für die Beurteilung der Leistung ergeben sich durch das Distanzlernen einige Besonderheiten:

  • Im schriftlichen Bereich ist die Anzahl der Arbeiten und Klausuren reduziert und es werden nur einige wenige nachgeschrieben.
  • Für die Benotung  der sonstigen Mitarbeit wird auf die Note des ersten Quartals des zweiten Halbjahrs zurückgegriffen und der jetzt noch stattfindende Präsenzunterricht wird so weit wie möglich einbezogen. Darüber hinaus können in der Sekundarstufe I die Leistungen aus dem ersten Halbjahr mit einbezogen werden . Notenverschlechterungen durch das Distanzlernen gibt es nicht. Die Leistungen im Bereich der sonstigen Mitarbeit können durch gute Bearbeitung der Aufgaben aus dem Distanzlernen und zusätzliche, freiwillige Leistungsnachweise verbessert werden. Darüber hinaus gibt es noch Verbesserungsprüfungen, in der Sekundarstufe II allerdings nur, um ein aus dem ersten Halbjahr übernommenes Defizit zu vermeiden. Die Lehrkräfte sprechen Schüler*innen gezielt auf die Möglichkeit einer Verbesserungsprüfung an.
  • In der Sek. II können keine Jahresnoten gebildet werden. Die Zeugnisnote aus dem ersten Halbjahr kann übernommen werden für den Fall, dass das zweite Halbjahr nicht bewertbar ist. Dazu haben die Schüler*innen /Eltern über die Abteilungsleiterin bereits differenzierte schriftliche Informationen erhalten.

Zwei Drittel unserer Kolleg*innen, die zum Kreis der Risikogruppe gehören, werden am 03. Juni in den Präsenzunterricht zurückkehren. Da ich von den jeweiligen Vorerkrankungen weiß, bitte ich erneut dringend darum, die Abstandsregeln einzuhalten und, sofern die Kolleg*innen es wünschen, einen Mund-Nasen-Schutz bereitzuhalten.

Mit täglich vier Unterrichtsstunden für jede unserer über dreißig Lerngruppen aus drei Jahrgängen und der zusätzlichen Notbetreuung waren wir in der letzten Woche am Rande unserer Kapazität. Zudem haben die Kolleg*innen die nicht anwesenden Jahrgänge im Distanzlernen betreut. Ich bedanke mich für die große Einsatzbereitschaft, für das Mitdenken bei unserem Planungsmarathon und die durchgängig zu spürende Haltung „Wir schaffen das“.

Ich wünsche Ihnen und euch schöne Pfingsttage. Mögen sie uns die Erleuchtung bringen, die uns hier und da noch fehlt.

Beste Grüße aus dem Schulleitungsbüro

Doris Sawallich

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN