Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • „Lions-Quest“ oder „Erwachsen werden kann man lernen“
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
        • Projekt Lesen
      • Mensa
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
      • Die Elternvertretung
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Danzigaustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Londonfahrt
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Schule der Vielfalt
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Wissenswertes zum Wahlpflichtunterricht in Klasse 7
      • Broschüre mit Informationen zu den Ergänzungsstunden in Jg. 9-10
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Anschrift & Anfahrt

„… haltet den Moment fest!“

von C. Meermann / Mittwoch, 14. Juni 2017 / Veröffentlicht in Schulfeste, Sonstige Projekte

Fotografieren kann jeder… das jedenfalls versuchen seit geraumer Zeit die Hersteller diverser Smartphones zu verkaufen. Schließlich haben selbst nicht mehr ganz so moderne Geräte durchaus brauchbare Kameras. Damit kann jeder ohne Mühe und kinderleicht erstklassige Fotos und auch Videos produzieren. In der Welt der Smartphonehersteller steckt in jedem Menschen ein großer Künstler, der nur darauf wartet, zuerst entdeckt und dann entfesselt zu werden.

Anlässlich des 20jährigen Schuljubiläums der Gesamtschule Weierheide hatten 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11, sowie zwei Lehrpersonen, an zwei Projekttagen die Gelegenheit, diesen Anspruch auf die Probe zu stellen. Bewaffnet mit Smartphones und auch einigen ausgewachsenen Fotoapparaten galt es, den Landschaftspark Duisburg-Nord zu erkunden, neu zu entdecken und aus neuen Blickwinkeln festzuhalten.

“Your first 10,000 photographs are your worst.” – Henri Cartier-Bresson

Henri Cartier-Bresson, die französische Ikone der Fotografie, hat einmal gesagt, die ersten 10000 Fotos eines Fotografen seien seine schlechtesten. Dies ist eine steile Ansage, und sie sorgte dafür, dass der Theorieteil recht kurz ausfiel. Einige Motivideen wurden ausgetauscht und eine Grundregel der Bildkomposition in den Staub gezeichnet, dann ging es los – Lernen in 10000-Foto-Schritten.

Bereits am Ende des ersten Tages zeigte sich, das Cartier-Bressons Satz im Jahr 2017 ein wenig aus der Zeit gefallen scheint. Vielleicht braucht es auch heute noch 10000 Fotos, bevor wirklich präsentable Ergebnisse entstehen, aber diese Fotos entstehen heutzutage weitaus schneller als zu Cartier-Bressons Zeit. Es müssen keine Filme entwickelt, keine Bilder ausbelichtet werden. Moderne Fotografen sehen ihre Ergebnisse sofort und können unmittelbar aus ihren „Fehlern“ lernen oder verschiedene Alternativen eines Motivs oder einer Perspektive erstellen und vergleichen. Kreativität, so heißt es, hat immer auch eine spielerische Komponente, und diese wird durch die Unmittelbarkeit der Arbeit mit dem Smartphone freudvoll angeregt. Dieser Vorteil hat nachweisbare Auswirkungen auf die fotografischen Ergebnisse. Statt Lernen in 10000-Foto-Schritten gilt nun: Lernen durch Instant Gratification.

Die ProjektteilnehmerInnen und -teilnehmer sahen das auch so. „Wir […] haben … unsere Zeit im Landschaftspark Duisburg-Nord verbracht und dort eine Menge über die Industriekultur und die Fotografie gelernt“, sagte Gina-Sophie Musa und spricht damit stellvertretend für die anderen KursteilnehmerInnen.

Für zusätzliche Motivation sorgte der von der Projektleitung ausgeschriebene projektbegleitende Fotowettbewerb. Aufgabe war es, das so genannte Krokodil im Landschaftspark möglichst eindrucksvoll und einfallsreich abzulichten. Gewonnen hat diesen Wettbewerb Chiara Rödel aus der Jahrgangsstufe 11.

Das Krokodil

Ihr Siegerfoto gibt gleich einen ersten Eindruck von der der Qualität der Projektergebnisse. Es gab auch einen Preis: Einen Schlüsselanhänger mit einem kleinen Krokodilplüschtier – genannt Henri.

Projektergebnis: Fotoausstellung

Sehr zur Freude aller Beteiligten war bereits am Ende des ersten Tages klar, dass das zu Beginn ausgegebene Projektziel erreicht werden würde: Eine Fotoausstellung in der Sparkasse Sterkrade – in nur 2 Tagen (+2 Stunden für das Aufhängen der Bilder). Auch dies ist eine steile Ansage. Gleichwohl kann sich die Ausstellung sehen lassen.

Diese ziert nun bis zum 9. Juli den Eingangsbereich der Filiale am Sterkrader Tor und sei jedem empfohlen, der in dieser Gegend unterwegs ist. Wer es partout nicht schafft, kann die Bilder der Ausstellung unten in unserer Online-Galerie bestaunen, wenngleich dies den Besuch vor Ort nicht ersetzen kann. Ein Foto im Bilderrahmen bleibt ein Foto im Bilderrahmen – da kommen auch Smartphones, Tablets und Laptop-Displays nicht mit. Herzlichst gedankt sei an dieser Stelle der Sparkasse in Sterkrade für die Bereitstellung der Ausstellungsfläche und die Hilfsbereitschaft während des Projekts.

Weil nun der Raum der Sparkasse begrenzt ist, konnte dort nur eine Auswahl der Fotos gezeigt werden. Daher bieten wir unter unserer Online-Galerie eine automatische Diashow mit (fast) allen Fotos der zwei Tage. Für die fast 14 Minuten Laufzeit empfiehlt sich gedämpftes Licht, ein paar Käsecracker und ein geeigneter Softdrink. Viel Freude!

sdr

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Suche

Recent Posts

  • Viel Erfolg unseren Abiturient*innen!

    Nach der ausgelassenen Zulassungsfeier geht es ...
  • Habt ihr auch ne Meise?

    Wenn ihr unseren folgen wollt, klickt hier: htt...
  • 6.885 Euro für die Erdbebenopfer

    Dass es so viel werden würde, wer hätte damit g...
  • Augen auf im Straßenverkehr!

    Projekttag „Verkehrserziehung“ des 5. Jahrgangs...
  • Frühlingszeit = (Live) Brutzeit

    Karneval ist bald vorbei und wie jedes Jahr ste...

Neueste Kommentare

  • R. Alings bei Tradition verpflichtet…
  • Sandra Hollenberg bei Tradition verpflichtet…
  • Mein Blick auf Oberhausen ‹ www.ge-weierheide.de bei Mein Blick auf Oberhausen, Jg. 12

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

Kategorien

  • Abschlussfeiern
  • Abteilung I (5-7)
  • Abteilung II (8-10)
  • Abteilung III (11-13)
  • Abteilungen
  • AG-Angebot der Eltern
  • Amnesty International
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Beratung
  • Beruf und Schule
  • Bildung und Gesundheit
  • Broschüren
  • Business
  • Danzigaustausch
  • Das Kollegium
  • Das Schulleitungsteam
  • Demokratie leben
  • Die Bibliothekarin
  • Die Ehemaligen
  • Die Gewei liest
  • Die Hausmeister
  • Die Schülervertretung
  • Die Schulsozialarbeit
  • Die Sekretärinnen
  • Digitale Schülerzeitung
  • Elternbrief
  • Elternmitwirkung
  • Erasmus+
  • Events
  • Exkursionen
  • Extrablatt
  • Feiern
  • Frankreichfahrten
  • Ganztag
  • Gäste aus Europa
  • Geisteswissenschaften
  • Individuelle Förderung
  • Klassen- und Abschlussfahrten
  • Kollegiumsfeiern
  • KreschTIVAL
  • Kulturagenten
  • Kulturelle Bildung
  • Leitbild
  • Lions Quest
  • Londonfahrt
  • Medienscouts
  • Mensa
  • Menschen
  • MINT
  • Naturwissenschaften
  • Niederlandeaustausch
  • Presseartikel
  • Projekt Lesen
  • Projekte
  • Schulbibliothek
  • Schule der Vielfalt
  • Schule im Stadtteil
  • Schule ohne Rassismus
  • Schule und Kirche
  • Schulfeste
  • Schulkonzept
  • Service
  • Sonstige Projekte
  • Sprachen
  • Tag der offenen Tür
  • Termine
  • Typography
  • Uncategorized
  • Unsere Schule
  • Veröffentlichungen
  • Wettbewerbe
  • Wir in Europa

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.