Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

GeWei präsentiert sich in Osterfelder Kirche

von C. Meermann / Dienstag, 09. Mai 2017 / Veröffentlicht in Events

Das Jubiläumsjahr der Gesamtschule Weierheide steht unter dem Titel „20 Jahre unterwegs“. So ist es nur konsequent, dass sich unsere Schule noch vor dem offiziellen Jubiläumstag (09.06.17) an anderem Ort präsentierte. Am 02.04. fand in der St. Antonius-Kirche in Osterfeld-Klosterhardt eine Veranstaltung statt, die unter dem Titel „Vom Verlassen und Ankommen“ zahlreiche Mitwirkende vereinte.

Das Programm passte sehr gut in den Kirchenraum.

Als Kulturschule sind wir an der „GeWei“ bereits seit einigen Jahren inner- und außerschulisch erfolgreich unterwegs. Dabei sind die verschiedenen Veranstaltungen zumeist thematisch ausgerichtet. Auch diesmal hatten wir uns einem Thema verschrieben. Szenen, Texte und Lieder berichteten „Vom Verlassen und Ankommen“ und zeigten, dass Flucht und Vertreibung, Verlassen und Ankommen nicht nur Phänomene unserer Zeit sind.

Vorbereitung des Veranstaltungsraumes
Die Zuschauer wurden durch Plakate auf das Thema eingestimmt.
Musik- und Textbeiträge wechselten einander ab.

Schülerinnen und Schüler der KreSch-Kurse (Kreative Schule) stellten unter der Leitung des Theaterpädagogen Jens Niemeier eindringlich ihre eigenen Erfahrungen in den Raum. Besonders wirkungsvoll war darüber hinaus auch die Szene „Stille“ aus dem jüngsten Werk „Kommophonie“ des Kurses..

Das Vokalensemble des 13. Jahrgangs unter der Leitung von Kathrin Schmitz  hatte sich ebenso gut vorbereitet, wie der Unterstufenchor. Die Liedauswahl bezog sich dabei auf die jeweils angesprochenen Aspekte der Texte. So standen Spirituals wie „Sometimes I feel like a motherless child“ neben “Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück” oder dem hebräischen “Qadosch”. Konkret in die Sterkrader Geschichte führte ein Text von Marc Bienemann und Leslie Weegels aus dem 12. Jahrgang. Die Geschichte von Käthe Rentmeister, der „roten Käthe“, rückte Historisches in die eigene Nachbarschaft und berührte so auf besondere Weise.

Das 13er-Ensemble unter Leitung von Frau Schmitz.

Ein Novum war die Mitwirkung eines Eltern-Lehrer-Schüler-Chores, der die bisherige kulturelle Arbeit der Schule erweitert. Frau Sawallich, die den Chor leitet,  freut sich über die große Motivation der Sängerinnen und Sänger und lädt weitere Interessenten ausdrücklich zur Mitwirkung ein. Schließlich verstehen wir uns als Schule, die sich insbesondere im Miteinander kontinuierlich weiterentwickelt. Dies spiegelt sich sowohl in unseren Angeboten als auch in unseren Veranstaltungen. Der Chor probt 14-tägig montags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Interessentinnen und Interessenten können sich gerne über das Sekretariat mit Frau Sawallich in Verbindung setzen.

Joseph sprach spontan einige Schlussworte

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Gottesdienst, Kirche

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN