Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

‚Abgucken‘ ausdrücklich erwünscht!

von G. Raskop / Mittwoch, 11. März 2015 / Veröffentlicht in Bildung und Gesundheit

Fachtagung Bildung und Gesundheit in Bochumer Jahrhunderthalle

Bildung ist ein hohes Gut – Gesundheit sowieso. Die Bochumer Jahrhunderthalle ist eine Tagungsstätte der besonderen Art: Industrie-Denkmal, Kultur-Kathedrale, ein fast schon sakraler Ort. Wen wundert es also, dass Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbilung in NRW ausgerechnet hier rund vierhundert Fachleute aus Politik, Schule und Gesundheitswesen zur  diesjährigen Fachtagung Bildung und Gesundheit begrüßt.

Rund 90 Aussteller präsentieren praxisnahe Projekte und gelungene Vernetzungen von Schulen mit

außerschulischen Partnern – etwa, wie der Umgang mit Heterogenität im Rahmen einer systematisch gesundheitsförderlich angelegten Schulentwicklung umgesetzt werden kann. Siebzehn „Themeninseln“ laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, sich aktiv einzubringen und mitzudiskutieren.

Unsere Schule ist gleich mit fünf Projekten am Start: ‚Motoriktest‘ (C. Müller), ‚Gesund-Aktiv-Bewegt‘ (K. Kösters), ‚Genuss und Bewegung für das Kollegium‘ (H. Stopfel/A. Bauer), ‚DKMS-Typisierung‘ (L. Wenke) und dem ‚Buddy-Projekt‘ (G. Raskop). Das Informationsteam, angeführt von Schulleiter H. Dietsch und Chefkoordinatorin Susanne Klein, wird tatkräftig unterstützt von engagierten Schülern aus der Oberstufe (Alicia, Joshua und Phillip). Man informiert die große Schar der Interessenten und letztlich auch sich selbst. Abgucken und abschreiben ist hier ausdrücklich erwünscht. Nach rund sechs Stunden Workshop, Themen-Inselrundgang und Podiumsdiskussion steht zumindest die Erkenntnis: Gesunde Menschen lehren und lernen besser.

(G. Raskop)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN