Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Das Experiment des Monats

von G. Raskop / Freitag, 07. Juni 2013 / Veröffentlicht in Uncategorized

Der Biokurs 11 hat einige Blätter in unserem Biotop mit

Alufolienmustern lichtundurchlässig verziert. Nach einigen Tagen haben wir die Abdeckung entfernt. Die Blätter wurden einige Minuten in heißes Wasser und anschließend in Spiritus gelegt . Nach ein paar Tropfen Lugolscher Lösung, die zum Stärkenachweis dient und das chlorophyllfreie Blatt braun färbt, sahen wir ein verblüffendes Ergebnis (siehe Photo)

Des Rätsels Lösung:

Stärke besitzt eine spiralförmige Molekülstruktur. Nach der Zugabe von Iod-Kaliumiodidlösung (Lugolsche Lösung) entsteht die charakteristische Färbung, die als Nachweis für Stärke gilt. Bei der Photosynthese entsteht in den Pflanzenzellen neben Sauerstoff auch Stärke. Voraussetzung für diese Reaktion ist Licht. Durch das teilweise Abdecken der Blätter lässt sich dies sehr gut zeigen. Nur in den belichteten Pflanzenteilen findet weiterhin Photosynthese statt. Deshalb wird auch nur dort Stärke gebildet.

(H. May)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN