Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

STRAFE MUSS SEIN !

von G. Raskop / Sonntag, 17. April 2011 / Veröffentlicht in Abschlussfeiern, Schulfeste

Abi-Streich an der Weierheide

Jahrelang sind sie drangsaliert worden, gepeinigt und gedemütigt. Das ging teilweise gar so weit, dass man von ihnen regelmäßiges Erscheinen forderte, die sporadische Erledigung von Hausaufgaben erpresste und sie mit perfiden Sanktionen bedrohte für den Fall, dass gleichzeitig mehr als fünf MitschüleGandalf der Grauer im Unterricht die verschiedenen Apps ihrer Mobiltelefone nutzten, nur um irgendwie unbeschadet die Pause zu erreichen.
Am letzten Schultag der 13er war das Fass dann endgültig übergelaufen: Die Abiturienten schlugen zurück! Und womit? – Mit Recht!
So viel pädagogisches Versagen und so wenig Fingerspitzengefühl seitens des Lehrkörpers musste einfach bestraft werden. Kollegen der Unter- und Mittelstufe wurden weitgehend verschont – die Zeit heilt alle Wunden. Die oberstufenaffine Pädagogenschar wurde jedoch mitleidslos auf die Büßerbank gezerrt und einem zehnteiligen Strafenkatalog unterworfen.Kniefall

Angeführt von Schulleiter Dietsch, Abteilungsleiterin Rühl und den beiden Beratungslehrern Meermann und Trojahn schlitterte die Paukerstrafkolonne bei der Beantwortung von unbeantwortbaren Fragen von einem Dilemma in das nächste. Die Strafe folgte jeweils auf dem Fuße: Sahnetorte ins Gesicht (mit Nachdrehen!), ungewünschte Schoko-Masken, Beinahe-ErstickungstodHula durch
Tempoflipsverzehr, Waterboarding mit Orangensaft (im Kopfstand!) Blenden im Mehlgestöber, provozierte Bandscheibenvorfälle beim Dauer-Hula, u.v.m.
Sahne-SchlagNur mit viel Glück kamen die so übel Vorgeführten letztlich doch mit heiler Haut davon. Wenn sich diese finale Milde der Chaosbüttel nicht am Ende doch noch Schokorächt:
Am Montag nach den Ferien werden beim Abitur wieder die Seiten getauscht!
(G. Raskop)

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN