Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Volltreffer!

von G. Raskop / Samstag, 18. September 2010 / Veröffentlicht in Schulfeste

Auch die 3. Auflage des gemeinsamen Spiel- und Sportfestes konnte begeistern – Jetzt mit Interview RWO

Immer professioneller gerät die Planung, Vorbereitung und Durchführung des gemeinsamen Spiel- und Sportfestes der Weierheide und der benachbarten Förderschule. Immer bunter und vielseitiger gerät das Programm. Da ist es doch beruhigend, dass es auch durchaus Konstanten gibt: Zum Beispiel das gute Wetter, die riesige Besucherschar, aber natürlich auch der Charme des Handgemachten, der Spontaneität und der nie erlahmenden Einsatzfreude der vielen, vielen Helfer.

Neben den zahlreichen Sportangeboten wie Beachvolleyball, Tischtennis, Fußballturnier, Bungee-Running,Kickern, Quatsch-Olympiade, Kletterparcours und Thumbs Up!Tanz-Workshops, gab es auch jede Menge Musikalisches, Lehrreiches und Spektakuläres. Die Lehrerband packte u. a. die alten Beatles-Klassiker aus, der Bibliotheks-Flohmarkt streute Wissenswertes unters Volk und die Feuerwehr ließ Sprühdosen explodieren.

Der Würstchengrill war genauso belagert, wie die von den Abituranwärtern selbst kreierte Geisterbahn. Wem es gelang, ein Zuschauerplätzchen beim Fußballturnier zu ergattern, der konnte zum Beispiel die Lehrermannschaft gegen die 10er mit 0:6 baden gehen sehen.

RWO kommt zur Autogrammstunde

Das Dreamteam vo RWOEiner der Höhepunkte des Fests war sicher der Auftritt der RWO-Delegation, die sich erst tapfer einem Schülerzeitungsinterview stellte (Hier erwies sich der 19-jährige Kevin Kolberg als wahrer Prophet und sagte ein 3:1 gegen den VfL Bochum voraus) und dann unermüdlich Autogramme schrieb. Als die schon optimistisch angelegten Kontingente an Autogrammkarten zur Neige gingen, erwiesen sich Tim Kruse und Kevin als wahrhaft erfinderisch und signierten vom FedermäppchenAnsturm (mit Schalke-Symbol!) bis zum Luftballon alles, was die begeisterte Fangemeinde in den Pavillon schleppte. Nach einer ausgiebigen Foto-Session (vorrangig Mädels aus den Stufen 8-12) zog sich die Abgesandtschaft, durchaus beeindruckt von soviel Support zur wohlverdienten Massage zurück.

 

InSchool-Interview mit den RWO-Spielern Tim Kruse und Kevin Kolberg,
sowie dem RWO-Geschäftsstellenmanager Fabian Weitkämper anlässlich der Autogrammstunde auf unserem Spiel- und Sportfest:
InSchool:              Das Wichtigste vorweg: Wer ist die Macht am Niederrhein, im Ruhrpott sowieso…?
Alle drei:              … nur der RWO!
InSchool:            Wer wagt eine Prognose für das morgige Spiel gegen den VfL Bochum?
Tim Kruse:            2:0
Kevin Kolberg:       3:1 (Welch ein Prophet!)
Fabian W.:            1:0Mädchenschwarm Kevin
Tim Kruse:            Nee, wir wollen es doch nicht immer so spannend machen!
InSchool:            Wo landet Rot-Weiß am Ende der Saison, Aufstieg?
Tim:                     Schöner Mittelfeldplatz
Kevin:                   Platz 11 oder 12
Fabian:                  10. Platz
InSchool:             Tim, Sie haben schon bei Leverkusen und Düsseldorf gespielt.
                            Was sind denn die Unterschiede zum RWO?
Tim:                      RWO ist kleiner, irgendwie familiärer. Leverkusen ist schon ein wirklich großer Verein.
                            Ja, und in Düsseldorf sind alle durchgedreht.
InSchool:             Sie waren lange verletzt. Wann sehen wir Sie wieder auf dem  Platz?
Tim:                      Nächste Woche zunächst in der Zweiten, dann hoffentlich in 2-3 Wochen wieder in der Ersten.
InSchool:             Fabian Weitkämper, was ist denn Ihre genaue Aufgabe im Verein?
Fabian:                  Ich bin Assistent des Vorstandes, mache viel in der Planung, z.B. diese Autogrammstunde hier.
InSchool:             Kevin, wie Sie wissen sind Thomas Müller und Holger Badstuber z.Zt. in aller Munde,
                           die Bayern bringen ständig neue Jugendspieler in die Mannschaft.
                           Haben die ein Geheimnis oder kann man sowas auch bei RWO erwarten?
Kevin:                   Ja, junge Talente werden auch bei RWO gefördert, beispielsweise Kim Falkenberg und
                           Oliver Petersch, die mittlerweile in der zweiten Liga etabliert sind.
InSchool:              …..und Sie doch wohl auch?
Tim :                     (lacht) Er will sich ja nicht selbst nennen.
InSchool:             Wir danken für dieses Interview und drücken dem SC Rot-Weiß Oberhausen weiter alle Daumen!
Tim:                     Lob an die Organisatoren eures Festes. Der ganze Rahmen ist schon beeindruckend.
Fabian:                 Das stimmt! Ist durchaus nicht überall so, wo wir hinkommen…
        Das Interview führten die Redakteure Philipp und Daniel aus der 11.
FachgesprächeFormel GeweiGems

 

 

 

 

 

Kleiner HungerRingo Bekter Storch

 

 

 

 

 

 

(Georg Raskop)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN