Abteilung 1, Abteilung 2, Abteilung 3
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, leider liegt uns die Freigabe des Schulträgers für die Anmeldeformulare noch nicht vor. Sobald uns diese erreicht hat, werden Sie alle Informationen rund um unsere Anmeldetage und Anmeldeformulare hier auf unserer Homepage finden. Wir wünschen allen ein schönes 2. Adventswochenende! Das Schulleitungsteam der Gesamtschule Weierheide
Die Frage, ob schon einmal allergische Reaktionen nach dem Genuss von Nahrungsmitteln aufgetreten sind, müssen viele mit Ja beantworten. Dies war für Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ein Grund, sich mit allergieauslösenden Substanzen und deren Nachweis intensiv auseinanderzusetzen. Bereits Spuren von Haselnuss und Erdnuss in Lebensmitteln können zu lebensbedrohlichen Reaktionen führen. Im Genetik-Labor der
Im Rahmen eines Projekttages besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs die TÜV NORD Akademie in Essen. Ziel war es einerseits, einen Einblick in die vielfältigen Berufsoptionen beim TÜV zu bekommen und andererseits Informationen über das aktuell intensiv diskutierte Thema „Künstliche Intelligenz – KI“ zu erhalten. Die Projektmanagerin und Leiterin der Konzernausbildung
Der Vorlesetag am Standort Fichtestraße am 17.11.2023 Rätselkrimis, Bilderbücher, Klassiker der Kinderliteratur, Fantasybücher, der brandneue Band von Gregs Tagebüchern, Abenteuergeschichten, szenische Texte – dies alles und noch viel mehr wurde am bundesweiten Vorlesetag am Standort Fichtestraße und außerhalb gelesen. Einige gingen mit ihrem Buch auf eine Wanderung, andere besuchten Kindergärten und in der Schule bekamen
Ein Highlight für unsere beiden Leistungskurse der Q1 und Q2 war definitiv der fünfstündige Besuch des Max-Planck-Instituts für chemische Energiekonversion in Mülheim. Einen ganzen Tag hier zu verbringen, mit Einblicken in die Arbeit an so einem großen wissenschaftlichen Institut, war für alle sehr beeindruckend. Wir wurden freundlich aufgenommen und konnten viele Labore mit Hightech-Geräten bestaunen.
Heute durfte der Projektkurs Power for Life ein Probetraining im Aikido absolvieren. Robin Thelen ist Aikido Trainer (3. Dan – Dento Iwama Ryu) und erklärte uns zunächst die Grundlagen. Das Aikido im traditionellen Iwama Stil sieht die Gleichgewichtung von waffenlosen Techniken und Techniken mit Stab (Jo) und Holzschwert (Bokken) vor. Neben dem Aspekt des Kampfes,
Die zukünftigen 11er unserer Schule haben am Freitag eine Exkursion zum Haus Ripshorst in Oberhausen unternommen. Hier stand der Workshop „Ökosystem Wiese“ auf dem Programm. Die Schüler:innen haben sich zunächst mit dem Umfeld Wiese und dann mit den Pflanzen und Tiere einer groß angelegten wilden Wiese auseinandergesetzt. Dabei fanden sie allerlei interessante Tierchen und lernten
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.