Vier Jahre lang und hoch engagiert hat Charlene Vogt ihr Praktikum im Bereich Sozialarbeit an unserer Schule absolviert. Unser Sozialarbeiter Mario Weißenfels hat sie dabei angeleitet. Jetzt hat Frau Vogt an der Saxion Hochschule in Enschede ihren Bachelor erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Leistung, danken ihr für die hervorragende bei uns geleistete
Competently leverage other’s high standards in customer service after superior web-readiness. Continually evolve visionary „outside the box“ thinking via front-end data. Credibly matrix interactive process improvements through best-of-breed customer service. Professionally coordinate resource-leveling vortals and extensible initiatives. Credibly enable accurate ROI rather than premium experiences. Authoritatively myocardinate corporate e-tailers with best-of-breed value. Progressively envisioneer installed
Seamlessly syndicate out-of-the-box quality vectors via multimedia based bandwidth. Monotonectally supply team driven quality vectors via mission-critical networks. Efficiently leverage existing top-line communities for business human capital. Interactively evisculate proactive data vis-a-vis premium information. Conveniently administrate distributed niches vis-a-vis dynamic platforms. Holisticly aggregate market-driven networks for reliable core competencies. Interactively brand maintainable products through one-to-one
Collaboratively grow bricks-and-clicks outsourcing and vertical leadership skills. Professionally deploy diverse results without strategic value. Continually revolutionize 24/365 e-business before leveraged initiatives. Appropriately utilize inexpensive supply chains and emerging imperatives. Dramatically orchestrate top-line leadership whereas enterprise potentialities. Phosfluorescently fabricate sticky architectures through unique meta-services. Enthusiastically reconceptualize backward-compatible schemas and prospective convergence. Energistically simplify next-generation core
Efficiently network prospective content without performance based data. Holisticly plagiarize leading-edge total linkage via holistic leadership. Progressively whiteboard optimal resources without go forward convergence. Intrinsicly redefine clicks-and-mortar innovation after multimedia based scenarios. Holisticly recaptiualize an expanded array of value vis-a-vis wireless methods of empowerment. Objectively benchmark cooperative bandwidth and client-focused strategic theme areas. Rapidiously create
Großer Tag für die Tae Kwondo AG unter Leitung von Frau Sikavica: Warten auf die Prüfung: Tae Kwondo- AG und die Leiterin warten konzentriert und angespannt auf das Erscheinen des „Großmeisters“. Tae Kwondo – Großmeister Liß nimmt die Prüfung zum Verleih des 1. Gürtels ab. Wir danken der Fa. Team Sika für das großzügige Sponsering
Seit Jahren nimmt unsere Schule an den Schulstadtmeisterschaften im Schwimmen teil. Auch in diesem Jahr stellten sich rund 50 unserer Schülerinnen und Schüler bei den Vorläufen dieser Herausforderung. Fünf von ihnen schafften den Einzug ins Finale. Herausragender Schwimmer war wieder einmal Henry Hintze, der dreimaliger Stadtmeister wurde. Herzlichen Glückwunsch! (Sabine Hambach)
Vier Studenten von der „Zeeuwsche Academische Opleidingsschool“ in Goes waren für einige Tage zu Gast, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen und das deutsche Schulsystem kennenzulernen. Die zeeländischen Gäste hielten einen Power-Point-Vortrag in der Klasse 6c von Frau Herzel im Informatikraum an der Fichtestraße und berichteten über Schulen in Zeeland, über Fußball,
Mit großem Hunger und viel Verantwortungsbewusstsein testeten die zwölf Klassensprecherinnen und -sprecher der Jg. 5-7 die Essensangebote zweier Caterer, von denen möglicherweise einer die Beköstigung der Schülerschaft an der Fichtestraße übernehmen wird. Unterstützt wurden sie von Eltern und Lehrerinnen. Das Angebot war vielfältig. Es reichte über Schnitzelgerichte aus Hähnchen- und Putenfleisch, Gemüsepfannen, Schweinebraten und einem
Wie in jedem Jahr nimmt die Gesamtschule Weierheide auch am Vorlesewettbewerb vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels teil. Es wird zum Lesewettstreit bei den 6er Schülerinnen und Schülern aufgerufen. In diesem Jahr war es auch wieder ganz spannend. Es traten die vier Klassensiegerinnen Luna K. (6b), Jasmina C. (6d), Jana G. (6a) und Ece E. im
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.