Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13,

die Oberstufe ist für viele von euch ein spannender Schritt in eine Phase, in der ihr selbstbestimmter arbeitet und eure eigenen Ideen und Vorstellungen mehr einbringen könnt als in den Schuljahren davor, das ist erst mal klasse.

Allerdings sind die Ansprüche und Leistungsanforderungen in der Schule und der Alltag mit Job und Freunden oftmals stressiger als in „Kindertagen“.

Diese vielen Baustellen können auch zu Problemen führen. Burnoutsymptome, „Depris“ oder Auseinandersetzungen mit Freunden und Familie erschweren schulische Erfolgschancen und manchmal weiß man nicht, wie es weitergehen soll.

Ab dem Schuljahr 2013/14 können wir euch eine Beratung bei uns an der Schule anbieten. Petra Kortas (Diplompsychologin der Schulberatungsstelle Oberhausen) und Daniel Post (Psychologische Beratungsstelle Oberhausen) sind immer montags für euch da. Sie arbeiten in enger Kooperation mit dem Schulsozialarbeiter Mario Weißenfels.

Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht – also nicht zögern, einfach mal reinschauen.

Wir sind im Raum A 206 zu den angegeben Terminen ab 13:30 Uhr für euch da:

04.11. (Hr. Post)/ 02.12. (Fr. Kortas)/ 13.01. (Hr. Post)/ 03.02. (Fr. Kortas)/ 10.03. (Hr. Post)/ 07.04. (Fr. Kortas)/ 05.05. (Hr. Post)/ 02.06. (Fr. Kortas)

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN