Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

In einem Taxi nach Paris…

von G. Raskop / Sonntag, 06. Februar 2011 / Veröffentlicht in Frankreichfahrten

… oder wo findet die DELF-Prüfung statt?

der nächste, bitteGeWei-Schüler hetzen mit dem Taxi zur mündlichen DELF-Prüfung nach Krefeld, aber die 100,- Euro wurden nicht in den Sand gesetzt! 14 SchülerInnen und Schüler (2 leider erkrankt) nahmen an der mündlichen Prüfung mit “richtigen” Franzosen und Französinnen teil. Der Beginn stand allerdings unter keinen gutem Stern. Der Zug nach Duisburg hatte bereits 10 Minuten, der Zug nach Krefeld dann 30 (!) Minuten Verspätung. Die pünktliche Teilnahme und somit das Bestehen der Prüflinge schien gefährdet. So etwas kann man aber nicht mit Frau Stopfel machen. Beherzt engagierte sie 2 Taxifahrer, die alle überpünktlich nach Krefeld brachten.

Die Teilnahme war also gesichert. Jetzt ging es nur noch um das Bestehen der Prüfung: alte Bücher wurden gewälzt, Notizen gemacht und letzte Infos von der Französisch-lehrerin eingeholt. Mit -oft- hochroten Köpfen kamen die SchülerInnen aus der Prüfung, überrascht – positiv wie negativ – wie die “conversation“ abgelaufen ist. Originalton der SchülerInnen: “Das ging aber schnell vorbei” oder “Jede Sekunde dauerte mindestens 1 Minute”, “Ich habe die nicht verstanden” und “Ich habe die richtigen Themen gezogen: Natur und Schule und habe viel erzählt.”
Frau Stopfel blieb gelassen, da die SchülerInnen, die das letzte Mal meinten, dass sie nichts konnten, die mündliche Prüfung mit Bravour  bestanden hatten. UND sie weiß: auch FRANZOSEN sind nur Menschen.
Die Resultate gibt es erst in einigen Monaten, da NRW-weit 23.000 SchülerInnen an dieser Prüfung im Frühjahr 2011 teilgenommen haben.
Merci à tous,

(Heike Stopfel)

,

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN