Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • „Lions-Quest“ oder „Erwachsen werden kann man lernen“
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
        • Projekt Lesen
      • Mensa
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
      • Die Elternvertretung
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Beschwerdemanagement
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
    • Schmeckes eSG“Schmeckes
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Danzigaustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Londonfahrt
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Schule der Vielfalt
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Wissenswertes zum Wahlpflichtunterricht in Klasse 7
      • Broschüre mit Informationen zu den Ergänzungsstunden in Jg. 9-10
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Speisepläne
    • Anschrift & Anfahrt

Skiiiiiifooooaaan!

von G. Raskop / Sonntag, 23. Januar 2011 / Veröffentlicht in Klassen- und Abschlussfahrten

Ein Sturz bei 120 km/h entlockt uns nur ein „Hoppala!“

Die 9er und 11er der Gewei on Ski-tour: Wetter super, Sonne pur! Kurz : KAISERWETTER.
Alle Skihasen und Skihäschen sind noch gesund. Textilbremse funktioniert. Ski im Blind(p)flug unterwegs, Ski fahren gut alleine. Die tapferen Sportlehrerinnen lassen sich nicht bange machen. Essen ist super, allerdings gibt‘s keine Gurken…
H.S.
Schade – Stowibökö! – Alles ist vorbei!!!

Von Skilehrern, Skigöttern auf weiß, Heizern, Langsamfahrern, Gurken, Schokomasken, fliegenden Flaschen, Skitaufen mit Saft, Slalomrennen, Pasta soweit das Auge reicht, blauen Bergen und Knien, Schneehasen oder denen, die es werden wollen, Hexenkeller und leider

”es war so ein schöner Tag”.
Alle SchülerInnen und Begleiterinnen sind wohlbehalten zu Hause angekommen. Es gab nur kleinere Blessuren: blaue Knie, verdrehte Knie, Halsschmerzen, da ohne Schal Ski zu fahren cooler ist. Jauh!!! – Alles ohne große Auswirkungen. Niemand ist aus dem Lift geflogen – nur Cola(?)flaschen aus dem Fenster.

Wir – das heißt Frau Stopfel, Wingen, Böhning, Kösters, die 4 “Skilehrer” auch als Stowibökö bekannt, sowie die Skigötter des 12ten Jahrgangs Dulisch, Herbrich, Zbocna hatten viel Spaß mit der Gruppe – auch wenn die einzelnen Skigruppen unsere Anweisungen und Tipps zeitweise nur 30 Sekunden umsetzten. Skigruppen wurden eingeteilt und täglich neu/flexibel aufgeteilt, um alle optimal zu fördern und zu fordern.
Alle haben – auch die blutigsten Anfänger – schnell und toll Ski fahren gelernt, so dass jeder zum Abschluss auch rote Pisten bewältigte. Fahrkönnen wurd auf Videokameras (Helm) aufgezeichnet und gemeinsam analysiert.
Das gemeinsame Aufwärmen hat mächtigen Spaß gemacht, Handschuhsuche, Schneeballschlacht und Liegestütz heizten uns ordentlich ein.

Formationen wurden geübt und zum ¾ Takt des Schneewalzers haben die SchülerInnen tolle Paartänze auf den Schnee gebracht.
Das Slalomrennen, das am Ende des Skiunterrichtsgangs stand, hatte nur Gewinner: Frau Kösters, jüngste(!) YetiKollegin, gewann unter dem GEWEI-Personal, unter den Schülern gewann Christopher Herbrich. Urkunden und Medaillen wurden verteilt. Tapfere Schussfahrer und geschlagene Löwen ergatterten tolle Trostpreise.
Eigentlich hätte es auch Preise für diejenigen geben müssen, die glaubten, in BADEHOSE (!!!) wären sie schneller.
Das Essen war gut: es gab als Vorspeise Salat – wenn auch nicht immer Gurken – meist gab es Pasta (Übersetzung: Nudeln) oder Pommes mit Fleisch. Böse Zungen behaupteten, das Gefühl eines Déjà mangés zu erleben;-)  Manche haben behauptet, sie würden abnehmen !
Der Zeitvertreib abends war vielfältig: Auswertungstalk, Spielen, 1,50 suchen, Hexenkessel, Hexenkessel, Hexenkessel, Schokomaske ins Gesicht, Kichern, Skishow, Balkonbenutzung, Skitaufe mit anschließendem Feuerwerk, Preisverleihung, manche haben sogar, da ein Fernsehen im Zimmer war, das Dschungelcamp gesehen(?), etc.
Allerdings gab es bei der täglichen Besprechung Probleme mit der FERNBEDIENUNG, die angeblich in irgendeiner Bettritze verschwunden sein sollte – laut 12er Schüler. Sie wurden allerdings von anderen Schülern als schamlose Lügner entlarvt.
Wir Kolleginnen – die vier von der GEWEI – konnten und wollten dieses nicht klären. Skikönig
Und siehe da – für 10 Euro –  klärte es sich von selbst.

Es war eine tolle Zeit – trotz 24 Stunden-Dienst – da Ski fahren echt Spaß macht und die Gruppe kaum schwächelte.
Nun aber: last but not least:
Unser besonderer Dank gilt noch einmal den Skigöttern, die uns tatkräftig und verantwortungsvoll unterstützt, eigenverantwortlich gedacht haben und geholfen haben, wo Not am Mann und an der Frau war.
Außerdem waren sie durch ihre super Ski-Technik Vorbilder. Wie schon gesagt: Die 12er fahren super Ski, ich aber habe den Skischein!!! (Originalton: Heike Stopfel)
Danke Justus, Christopher und Lars.

PS: Dommage: Schade, dass der Busfahrer auf der Rückfahrt nicht der Franzose von der Hinfahrt war; aber Christopher hat alles gegeben, um dieses vergessen zu machen. (HS)

PS 2: Das Beten vor dem Abendessen wird mir sooo fehlen. (HS)

Im Folgenden gibt’s den O-Ton der Skifahrer – für normal Sterbliche  nicht immer leicht verständlich (die Red.):

National TeamDie 15 stündige Hinfahrt (teilweise dadurch bedingt, dass viele Pausen gemacht wurden und
Teile der Strecke ungünstig in Relation zur Zeit gewählt waren) war sehr anstrengend, da das Schlafbedürfnis nicht befriedigt werden konnte. In der Pension angekommen stellte sich heraus, dass einige Zimmer ungeeignet für die Unterbringung von 5 Personen waren. Dennoch fand man sich schnell zurecht und kaufte auch gleich (trotz Übermüdung) das nötigste zum Überleben ein: Cola, Eistee, und (verbotener Weise) Red Bull. Letzteres fiel allerdings der Gier der Lehrer zum Opfer. Schlaf fand jeder Schüler recht schnell,klar wenn man die Nacht im Bus durchmacht und sich mit dem Ausstoßen körpereigener Gase beschäftigt.
Am Morgen darauf ging es auch direkt auf die Piste. Zu Beginn ein hartes Aufwärmprogramm. Anschließend fand manSchulschwänzer sich in den Niveau-Gruppen zusammen und eroberte den frostigen Fels-Titan. Zum Wohlbefinden der Schülerbespaßer(Lehrer) war dieses Unterfangen ebenfalls kräftezehrend für die Stressbeschleuniger(Schüler). Wie bereits am Morgen zuvor war das Frühstück um 8 Uhr, also Mitten in der Nacht. Danach die gleiche Prozedur wie am Vortag. Allerdings mit dem Unterschied, dass die Begeisterung der Toni Sailer-Nachfolger noch größer war.
Lieber Herr Henkemeyer,
dafür erhoffe ich mir eine 1+ in Deutsch.
Hochachtungsvoll

(Ihr Liebling)

 

 “Ich fahre auf der anderen Seite der Piste”
“Lassen sie mich bitte vor Nils sprechen, dat dauert wieder 10 Stunden”
“Die Pizza war zu hart, ich konnt die nicht schneiden”
“Till der Schneefresser -> rutscht mit dem Gesicht über den Schnee”
“Sie war 1,50, nur 1,50 sowohl Größe als auch Preis” (Gesungen)
UUUUUUUUUUUUUUUULI! Aka. Alicia Charlene Ulrike Demler
Ein Glas Cola ohne Wasser bitte
Die Straßen-Cobra

Sateng.! Aka. Satin

Wie haben den dritten Tag ohne -VERLETZUNGEN- überstanden, aber auch weil wir zum “Absacken” im Hexenkessel waren.
DSki Heil!er Beförderungszug ist durch das Ahrntal gefahren: Die 12er Schüler sind aufgrund der vorteilhaften Essensmarkenverteilung zu Referendaren, die Referendarinnen aufgrund ihres vorbildlichen Verhaltens zu Lehrerinnen aufgestiegen und Frau Stopfel und Frau Wingen -die Halbgötter auf Weiß – stießen im Rentnerbus auf Flachmänner, von denen sie aufgrund ihres noch nicht signifikant fortgeschrittenen Alters ernsthaft diskriminiert wurden.
Halbgott sein, das nützt nicht viel, wenn ein Teufel ist im Spiel.
Und die Moral von der Geschicht‘, ein Panzer schützt vor Teufeln nicht.

Skifahrt, zweiter Text oder Fragmente

Im Hexenkessel war es ok, aber ohne Lehrer ist es lustiger.

Das gemeinschaftliche Aufwärmen ist jeden Morgen wieder amüsant und schön anzusehen und alle machen mit. Das Motto heute war: Ein Handschuh bewegt die Massen moderiert von Christopher.

“Die 12er Jungen können super Ski fahren, ich aber habe den Skischein.” (Heike Stopfel)

Und “es ist so ein schöner Tag”…(HS)

"Hoppala"Heute hatte keiner wirklich die große Lust viel zu fahren, da uns allen alles weh tat. (M.)
Wir haben uns gedopt: einige haben Kniebandagen getragen, gegen Kälte trugen einige Boxershort um den Hals, Tabletten wurden vereinzelt geschluckt.
“Die sprechen auch nicht mit uns.” (Boehning)

“Die Profis fahren lustloser als die Anfänger.”

Die Skilehrerinnen und die Youngstars (12er) versuchten sich noch für die morgige Skishow zu qualifizieren, aber es mangelte an Kommunikation. Es gab nur Tohuwabohu.

Exklusive Panoramafahrt mit einem Skibob war heute auch inkusive.

Der Kampf um die Fernbedienung war sehr hart und lang, aber es gab keine Verletzten. PS. Die Youngstars sind schamlose Lügner.

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

Suche

Recent Posts

  • Kurzstunden wegen Hitze

    Wegen der Hitze gilt heute, am 13.6., ab der 3....
  • Sparkassenwaldlauf im Kaisergarten 2025

    Alle Jahre wieder…. Langsam sind wir Profis: da...
  • Politische Bildung in Berlin

    Politik, Regierung und Bundestag – ein As...
  • 15138

    Unser alljährliches Milchcup Tischtennis Turnie...
  • Bio-LK des 13. Jahrgangs verfolgt Ziele der Nachhaltigkeit

    Wasser – sensibles Gleichgewicht Wir alle erleb...

Neueste Kommentare

  • R. Alings bei Tradition verpflichtet…
  • Sandra Hollenberg bei Tradition verpflichtet…
  • Mein Blick auf Oberhausen ‹ www.ge-weierheide.de bei Mein Blick auf Oberhausen, Jg. 12

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

Kategorien

  • Abschlussfeiern
  • Abteilung I (5-7)
  • Abteilung II (8-10)
  • Abteilung III (11-13)
  • Abteilungen
  • AG-Angebot der Eltern
  • Amnesty International
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Beratung
  • Beruf und Schule
  • Bildung und Gesundheit
  • Broschüren
  • Business
  • Danzigaustausch
  • Das Kollegium
  • Das Schulleitungsteam
  • Demokratie leben
  • Die Bibliothekarin
  • Die Ehemaligen
  • Die Gewei liest
  • Die Hausmeister
  • Die Schülervertretung
  • Die Schulsozialarbeit
  • Die Sekretärinnen
  • Digitale Schülerzeitung
  • Elternbrief
  • Elternmitwirkung
  • Erasmus+
  • Events
  • Exkursionen
  • Extrablatt
  • Feiern
  • Formulare
  • Frankreichfahrten
  • Ganztag
  • Gäste aus Europa
  • Geisteswissenschaften
  • Individuelle Förderung
  • Klassen- und Abschlussfahrten
  • Kollegiumsfeiern
  • KreschTIVAL
  • Kulturagenten
  • Kulturelle Bildung
  • Leitbild
  • Lions Quest
  • Londonfahrt
  • Medienscouts
  • Mensa
  • Menschen
  • MINT
  • Naturwissenschaften
  • Niederlandeaustausch
  • Presseartikel
  • Projekt Lesen
  • Projekte
  • Schmeckes eSG
  • Schulbibliothek
  • Schule der Vielfalt
  • Schule im Stadtteil
  • Schule ohne Rassismus
  • Schule und Kirche
  • Schulfeste
  • Schulkonzept
  • Service
  • Sonstige Projekte
  • Sprachen
  • Tag der offenen Tür
  • Termine
  • Typography
  • Uncategorized
  • Unsere Schule
  • Veröffentlichungen
  • Wettbewerbe
  • Wir in Europa

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.