Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

 

Something about Germany 
The first thing about Germany is that I can say it´s a big country.
There are a lot of places for young people and the houses are very different from the Spanish houses.
If you want to go to other places you have a very far way to get there, so you must go by bus or by car.
There are many places where you can learn something like museums and when you drive through the country you can see a lot of remains of the mining era.
In winter, it can become very cold and it´s snowing.
In Germany you only know the people you want to know or that somebody introduces to you, when you come to Llerena everyone will know you.
All in all it´s a nice country. 
 
 
Etwas über die Deutechen
Das erste was ich über Deutschland sagen kann ist, dass es sehr groß ist.
Es gibt viele Orte für junge Menschen und die Häuser sehen ganz anders aus als die in Spanien.
Wenn man an einen anderen Ort möchte sind die Wege sehr weit und man muss den Bus oder das Auto nehmen. Es gibt viele Orte wo man etwas lernen kann wie zum Beispiel die Museen und wenn man durch das Land fährt kann man viele Überreste des Bergbaus sehen.
Im Winter kann es sehr kalt werden und es schneit. 
In Deutschland kennst du nur die Leute die du kennen willst oder die dir jemand vorstellt aber wenn man nach Llerena kommt wird einen jeder kennen.
Alles in allem ist es ein Nettes Land.
 

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN