Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Power for Life – Ein Projektkurs mal anders

von C. Meermann / Freitag, 29. November 2019 / Veröffentlicht in Abteilung III (11-13), Sonstige Projekte

Der Projektkurs „Power for Life“ (Jahrgang 12) befasst sich mit Lebensstrategien. Wir überlegen, welcher Mensch wir sein möchten, setzen uns SMARTe Ziele und entwickeln Strategien um diese zu erreichen. Der Kurs wird mit von den Teilnehmern mitbestimmt und jeder kann hier seinem eigenen authentischen Weg folgen.

Ein großes Thema ist die Widerstandfähigkeit, d.h. wie schaffen wir es,  uns von den äußeren Einflüssen (Stress, Druck, etc.) und alten Glaubenssätzen („Das kann ich sowieso nicht!“ oder „Ich bin nicht gut genug!“) zu befreien.

Dazu probieren wir mehrere Strategien. Einige davon haben wir beim Resilienztraining mit Frau Dr. Stief kennengelernt. Dabei ging es um Akzeptanz, Optimismus und Netzwerken (sozial nicht digitalJ) und wir hatten viel Spaß bei „Whoosh“ und dabei unser Gegenüber ohne auf das Blatt zu sehen zu zeichnen. In der angenehmen, vertrauensvollen Atmosphäre dauerte es nicht lange bis wir unsere Komfortzonen verlassen haben.
Im Anschluss an das bewegte Training haben die Kursteilnehmer noch einen Brief an sich selbst in sechs Monaten geschrieben. Darin wurde formuliert, welche Ziele ein jeder bis dahin erreicht hat und wie toll das Gefühl ist, dieses geschafft zu haben. Diese Briefe werden dann in einem halben Jahr postalisch zugestellt. Und wir freuen uns schon auf das wunderbare Gefühl.

 

Ein weiteres Highlight war ein Probetraining im Yogahaus Oberhause. Dort hat uns die Leiterin, Beate Schröter, in einer anderthalbstündigen Sitzung über das Wesen des Yogas informiert und  darüber aufgeklärt, wie wichtig es ist in dieser hektischen Zeit zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen. Dann hat sie uns durch kurze Meditationen und einige Asanas (Yogahaltungen) geführt.
Wir haben viel von diesem Training mitgenommen und die Stille genossen.

Wir hoffen noch weitere wundervolle Erfahrungen dieser Art in dem Projektkurs machen zu können.

„Was immer du tun kannst, oder wovon du träumst du könntest es tun: BEGINNE DAMIT. Kühnheit trägt Genius, Macht und Zauber in sich. BEGINNE ES JETZT.“                                                                     (Johann Wolfgang von Goethe)

Susanne Strauch

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN