Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • „Lions-Quest“ oder „Erwachsen werden kann man lernen“
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
        • Projekt Lesen
      • Mensa
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
      • Die Elternvertretung
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Danzigaustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Londonfahrt
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Schule der Vielfalt
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Wissenswertes zum Wahlpflichtunterricht in Klasse 7
      • Broschüre mit Informationen zu den Ergänzungsstunden in Jg. 9-10
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Anschrift & Anfahrt

Eviva España!

von G. Raskop / Sonntag, 17. November 2019 / Veröffentlicht in Exkursionen, Kulturelle Bildung

-Unsere Abschlussfahrt nach Barcelona-

Nicht ganz einen Monat sind wir nun wieder in Oberhausen und schon wünschen sich ausnahmslos alle in die Sonne Barcelonas zurück. Verübeln wird uns das wohl niemand – kalten Regen und Klausurenstress gegen 26 Grad und eine der schönsten Städte Europas austauschen, das klingt schon wirklich verlockend.

Aber mal von Anfang an: Am späten Sonntagabend versammelte sich der gesamte 13. Jahrgang auf dem Aldiparkplatz. Mittendrin drei (mehrheitlich) tiefenentspannte Lehrer, umringt von Eltern und einem Berg an Gepäck, der auf Auswanderung anstatt Stufenfahrt tippen ließ. Nach gerade einmal 19 Stunden Fahrt standen wir dann auch schon vor unseren Bungalows. In Rekordtempo wurde sich häuslich eingerichtet, überrascht von der Sauberkeit und Absenz von Spinnen oder ähnlich gefährlichen Tieren trafen wir uns kurz darauf zum ersten Gruppenfoto am Strand. Kaum 2 Minuten vom Wasser befand sich der Campingplatz, was auch in den darauffolgenden Tagen gern und häufig ausgenutzt wurde. Erstes Highlight, zumindest für Herrn Trojahn und Herrn Magera, der Besuch des nahegelegenen Carrefours. Unfassbar, da gab es ja quasi alles was wir brauchten, beinahe wie – ein Edeka.

Nachdem während des Kochens kein einziger Bungalow in Brand geriet, konnten wir den ersten Abend bei leckerem Essen auf den Terrassen unserer Hütten ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück mit Blick aufs Meer das erste Mal in die Stadt. Barcelonas Ramblas waren gefüllt mit Menschen und Musik, Straßenzügen mit überlebensgroßen

Puppen und verkleideten Menschen. Dazwischen die berühmten katalonischen Menschentürme und weil es in so einem Gewusel unmöglich war, einen ganzen Jahrgang beisammen zu halten, durften wir kurz darauf auch in Kleingruppen durch die Straßen ziehen. GoogleMaps sei Dank fanden sich ein paar Stunden später (fast) alle am vereinbarten Treffpunkt ein. Das Macba, das Museum für moderne Kunst, bot so moderne Kunst, dass ein Schüler mit  Einhornmaske auf dem Kopf gleich selbst für ein Ausstellungstück gehalten und  von einer Reihe begeisterter Kunstliebhaber fotografiert wurde. Selbstverständlich verwies niemand darauf, dass er nicht zum Inventar, sondern zu uns gehörte. Weshalb auch. Das mit Musik unterlegte Feuerwerk am Abend mussten wir leider von einer eher ungünstigen Position aus beobachten, dafür wurden die Fotos an der Columbus Statue umso besser.

Mittwoch stand der Besuch des Dali Museums auf dem Plan, also ging es mit dem Bus nach Figueres. Ich muss nicht lügen, wenn ich sage, dass selbst die Leute, die tendenziell eher weniger zu Kunstfanatikern zählen, wirklich beeindruckt waren. Die Vielfalt der Kunstwerke und besonders deren Inszenierung, das Gefühl nicht nur ein paar Bilder an der Wand hängen zu sehen, sondern von der Kreativität Dalis verschluckt zu werden, war einmalig. Bevor es wieder zum Campingplatz zurück ging, konnten wir die verbleibende Zeit nutzen, um Figueres ein wenig zu erkunden und zu bummeln.

Donnerstag war es so weit: Unsere Führung durch die Sagrada Familia. Von außen schon unheimlich imposant und durch die verschiedenen Künstler, die über die Zeit mitwirkten, unvergleichlich in ihrer Fülle an Kontrasten, ließ das Innere einen Jeden sprachlos zurück. Die riesigen, bunten Fenster ließen die Sonnenstrahlen in allen Farben des Regenbogens durch die Kirche tanzen, die so riesig ist, dass man sich  verlaufen könnte. Eine Deckenhöhe von bis zu 70m ließ beim Blick nach oben beinahe Schwindel aufkommen. „Gott, ist das schön. Ich will denen mein ganzes Geld geben, alles, alles sollen die nehmen.“ Nicht dass es so ausgesehen hätte, als bestünde ein Mangel an Menschen, die für die Fertigstellung der Kirche spenden, aber diese Reaktion, vom wem sie stammt, sollte nicht allzu schwer zu erraten sein, fasst den kollektiven Eindruck gut zusammen. Wir verbrachten auch den restlichen Tag noch in der Stadt, die Fußballer unserer Stufe machten sich auf den Weg zum Stadion des FC Barcelona und kehrten am Abend beseelt  lächelnd zurück um in der Abenddämmerung wieder zum Campingplatz zurück zu tuckern.

Für den letzten Tag teilten wir uns dann auf: Die eine Gruppe fuhr zu einer pittoresken Bucht, um postkartenwürdige Fotos zu schießen und das gute Wetter für einen Strandtag zu nutzen, die andere fuhr noch einmal nach Barcelona.

Obwohl die Stadt an der Costa Brava vermutlich eine der touristischsten Städte  der Welt ist, fand ich mich an diesem Tag in zahlreichen kleinen Gassen wieder, die zumindest den Eindruck eines ursprünglichen Charmes vermittelten und genoss mit meinen Freunden die letzten Stunden in Barcelona. Später schoben wir dann die Tische von unseren Terrassen vor die Bungalows und aßen gemeinsam an unserer improvisierten Tafel. Der Abend war noch lang, bei stillem Wasser und alkoholfreiem Bier wurde am Strand ein letztes Mal in die Sterne geguckt und wach geblieben bis die Sonne sie schon fast wieder vom Himmelszelt vertrieb.

Samstag hieß es nach dem Frühstück aufräumen, so gut es ging, die Koffer wurden gepackt und pünktlich um 11 waren wir abreisebereit. Nach nur 20 Stunden Fahrt und einem nächtlichen Überfall auf einen französischen McDonald’s kamen wir wieder Zuhause an.

Schön war’s.

 

 

 

Julia Klein-Allermann, Jg. 13

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Abifahrt

Suche

Recent Posts

  • Viel Erfolg unseren Abiturient*innen!

    Nach der ausgelassenen Zulassungsfeier geht es ...
  • Habt ihr auch ne Meise?

    Wenn ihr unseren folgen wollt, klickt hier: htt...
  • 6.885 Euro für die Erdbebenopfer

    Dass es so viel werden würde, wer hätte damit g...
  • Augen auf im Straßenverkehr!

    Projekttag „Verkehrserziehung“ des 5. Jahrgangs...
  • Frühlingszeit = (Live) Brutzeit

    Karneval ist bald vorbei und wie jedes Jahr ste...

Neueste Kommentare

  • R. Alings bei Tradition verpflichtet…
  • Sandra Hollenberg bei Tradition verpflichtet…
  • Mein Blick auf Oberhausen ‹ www.ge-weierheide.de bei Mein Blick auf Oberhausen, Jg. 12

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

Kategorien

  • Abschlussfeiern
  • Abteilung I (5-7)
  • Abteilung II (8-10)
  • Abteilung III (11-13)
  • Abteilungen
  • AG-Angebot der Eltern
  • Amnesty International
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Beratung
  • Beruf und Schule
  • Bildung und Gesundheit
  • Broschüren
  • Business
  • Danzigaustausch
  • Das Kollegium
  • Das Schulleitungsteam
  • Demokratie leben
  • Die Bibliothekarin
  • Die Ehemaligen
  • Die Gewei liest
  • Die Hausmeister
  • Die Schülervertretung
  • Die Schulsozialarbeit
  • Die Sekretärinnen
  • Digitale Schülerzeitung
  • Elternbrief
  • Elternmitwirkung
  • Erasmus+
  • Events
  • Exkursionen
  • Extrablatt
  • Feiern
  • Frankreichfahrten
  • Ganztag
  • Gäste aus Europa
  • Geisteswissenschaften
  • Individuelle Förderung
  • Klassen- und Abschlussfahrten
  • Kollegiumsfeiern
  • KreschTIVAL
  • Kulturagenten
  • Kulturelle Bildung
  • Leitbild
  • Lions Quest
  • Londonfahrt
  • Medienscouts
  • Mensa
  • Menschen
  • MINT
  • Naturwissenschaften
  • Niederlandeaustausch
  • Presseartikel
  • Projekt Lesen
  • Projekte
  • Schulbibliothek
  • Schule der Vielfalt
  • Schule im Stadtteil
  • Schule ohne Rassismus
  • Schule und Kirche
  • Schulfeste
  • Schulkonzept
  • Service
  • Sonstige Projekte
  • Sprachen
  • Tag der offenen Tür
  • Termine
  • Typography
  • Uncategorized
  • Unsere Schule
  • Veröffentlichungen
  • Wettbewerbe
  • Wir in Europa

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.