Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

‘Richtig’ arbeiten!

von G. Raskop / Mittwoch, 22. Mai 2019 / Veröffentlicht in Uncategorized
Das Schülerpraktikum 2019

In dem jährlichen Schülerpraktikum des neunten Jahrganges konnten die Schüler vom 18.
März bis zum 5. April viele neue Erfahrungen in Richtung Berufswelt sammeln. Viele der
Schüler hatten ein schönes und interessantes Praktikum, sie konnten in verschiedene Berufe
reinschnuppern und sich einen eigenen Eindruck zum Berufsleben verschaffen. Der 9.
Jahrgang der Gesamtschule Weierheide hatte sich bereits im Vorfeld schlau zu verschiedenen
Berufen gemacht und die einzelnen Schüler konnten die zusammengetragenen Möglichkeiten
als Anregung nutzen, um ihren eigenen Praktikumsplatz zu wählen. Dies lief bei allen Klassen
sehr gut ab, sodass man sagen kann, sie alle haben ein erfolgreiches Praktikum absolvieren
können. Die Schüler selber waren mit einer anfänglichen Nervosität in die einzelne Betriebe
gegangen, konnten diese aber schnell verlieren und sich ganz auf ihr drei-wöchiges
Praktikum konzentrieren. Dies lässt die Schüler auch für ihr späteres Leben viele neue
Erfahrungen sammeln, da es für alle ihr erstes richtiges „Arbeiten“ war. In unbekannte
Situation zu kommen und Neues kennen zu lernen, konnten die Schüler noch mal verstärkt
beobachten.
Viele verschiedene Berufe wurden in diesem Jahr wieder gewählt. Manche absolvierten ihre
drei Wochen beim Tierarzt, Automechaniker, Elektriker, in Krankenhäuser, bei einer Zeitung,
der Stadtverwaltung und manch einer sogar bei der Bundeswehr oder auch im Kindergarten.
Die Schülerin Kim Wißing konnte in eine Physiotherapiepraxis reinschauen, hier lernte sie
viele Therapieansätze kennen, wie z.B. die manuelle Therapie und die Physiotherapie nach
Schroth. Sie selbst beschreibt ihr Praktikum als sehr abwechslungsreich und vielfältig und sie
traf nette und hilfsbereite Kollegen. Bei manch anderen sah der Einblick in die Berufswelt
ebenfalls erfreulich aus. Ein anderes Bespiel kann Marie Do geben, die drei Wochen lang in
dem Frauenhofer Institut war. „Mein Praktikum war sehr spannend dort, wobei ich
manchmal auch nicht direkt viele Aufgaben erhielt, kann ich mich an mein Praktikum mit
guten Gedanken zurück erinnern.
Zusammengefasst war das Praktikum des 9. Jahrgangs, des Jahres 2019 eine lehrreiche und
interessante Erfahrung für alle Schüler. Mit den neu gesammelten Einblicken in Richtung
Beruf, konnten die Schüler hoffentlich besser über das Berufsleben informiert werden.

 

Joanna Schneider (9d)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Praktikum

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN