Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Geflashtes Mittelalter trifft auf Multikulti-Improvisation zu „Romeo und Julia“

von C. Meermann / Montag, 10. April 2017 / Veröffentlicht in Events

Diese sicher nicht sofort verständliche Überschrift trifft es genau:

Der Präsentationsabend der Kurse „Darstellen und Gestalten“ unserer Schule war wieder einmal ein Abend voller schöner Überraschungen!

Der „Premiere-Kurs“ aus Jahrgang 6 erzählte uns, pantomimisch und tänzerisch perfekt zum Queen-Song „Flash Gordon“ synchronisiert, eine phantasievolle Geschichte. Man mochte kaum glauben, dass die jungen Akteure wirklich zum ersten Mal auf der Bühne standen!

Und auch die Tänzer*innen, Jongleur*innen und alle anderen Gaukler*innen des 7.Jahrgangs entführten das Publikum abwechslungsreich auf einen mittelalterlichen Jahrmarkt.

Dass zu „Multikulti“ nicht nur afrikanisches Theater (in eindrucksvoller Verbindung mit Videoprojektionen), Trommeln und Gesang, sondern auch Hiphop, Shaolin Mönche oder ein polnisches Liebesgedicht gehören können, das bewiesen die Aktionen der beiden Kurse aus Jahrgang 8.

Da musste man erstmal alle Eindrücke sortieren – die Pause kam genau zum richtigen Zeitpunkt und freundlich servierte Getränke mit leckeren Brezeln taten richtig gut.

So genoss das Publikum frisch gestärkt dann auch sichtlich die improvisierte Fahrt im Gefühlstaxi und wirklich witzige Teamwechselspiele des 9.Jahrgangs, dem es besonders gut gelang, die anwesenden Zuschauer*innen mit einzubeziehen.

Der Kurs des 10. Jahrgangs, zum fünften und leider letzten Mal auf unserer Bühne, interpretierte „Romeo und Julia“ in einer genialen Kurzfassung, an deren Einfallsreichtum, Witz und Tempo sicher auch Shakespeare seine Freude gehabt hätte!

So war dieser Auftritt nicht nur ein schönes Abschiedsgeschenk an Frau Knaup, sondern auch ein wirklicher Höhepunkt des Abends.

Abgerundet wurde die tolle Atmosphäre durch die Moderatorinnen aus Jahrgang 10 und zwei beeindruckende Kurzfilme aus dem gleichen Jahrgang, sowieLicht- und Toneffekte von einem zuverlässigen Technik-Team, das alle Hände voll zu tun hatte.

Fazit: Wer nicht da war, hat wirklich was verpasst!

Darum: Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

 

Michael Poetz

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN