Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • „Lions-Quest“ oder „Erwachsen werden kann man lernen“
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
        • Projekt Lesen
      • Mensa
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
      • Die Elternvertretung
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Danzigaustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Londonfahrt
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Schule der Vielfalt
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Wissenswertes zum Wahlpflichtunterricht in Klasse 7
      • Broschüre mit Informationen zu den Ergänzungsstunden in Jg. 9-10
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Anschrift & Anfahrt

Danzig-Austausch 2016

von C. Meermann / Mittwoch, 02. November 2016 / Veröffentlicht in Danzigaustausch, Wir in Europa

Projektthema: „Respect nature: Reduce – Re-use – Recycle“

Am Montag, den 11. April wurden die polnischen Austauschschüler/Innen am Flughafen Dortmund herzlich mit selbstgebastelten Begrüßungsplakaten und kleinen Geschenken empfangen. Die Spannung und Vorfreude war auf beiden Seiten groß. Im Rahmen der Danzig – AG haben die Schüler/Innen bereits über das Internet und das Telefon den ersten Kontakt aufgenommen und sich schon ein wenig kennen gelernt. Nun standen sie sich endlich persönlich gegenüber. Am Nachmittag traf sich die Gruppe noch mal zusammen. Nun galt es die Highlights der Stadt Oberhausen mit Hilfe einer Oberhausenrallye zu erkunden.

1

Am Dienstag, den 12. April wurden die Schüler/Innen im Rathaus Oberhausen von der Bürgermeisterin Frau Albrecht-Mainz begrüßt. Anschließend wanderte die Gruppe zum Gasometer, um die Ausstellung „Wunder der Natur“ mit großformatigen, faszinierenden Abbildungen aus der Tier- und Pflanzenwelt sowie die 20 Meter große Erdkugel im gigantischen Innenraum des Gasometers zu besichtigen.

Am Mittwoch, den 13. April traf sich die Gruppe zum Workshop im Technikraum der Fasia Jansen Gesamtschule. Der Workshopleiter, Herr Zighan, zeigte den Schüler(n)/Innen wie man aus „Müll“ tolle Gebrauchsgegenstände, mit einfachen Griffen, herstellen kann.

Projekt 1

Portemonnaie Als erstes wurde ein Portemonnaie aus einer 1 Liter Tetraverpackung hergestellt.

4

Projekt 2

Schlüsselanhänger Der zweite Gegenstand war ein Schüsselanhänger, der aus zwei Kronkorken, Klingeldraht, Weinkorken und einem alten Fahrradschlauch hergestellt wurde.

6

Projekt 3

Box Nach einer Mittagspause wurde der dritte Gegenstand, eine Box aus Altpapier z.B. aus alten Comic-Heften, überholte Landkarten und Zeitschriften und einem Klebeband, hergestellt.

 

Am Donnerstag, den 14. April machten die Schüler/Innen einen Tagesausflug nach Köln. Dort besichtigten sie den Kölner Dom, hatten Zeit in Gruppen die Innenstadt zu erkunden und besuchten das Odysseum mit der Ausstellung „Energie – entdecken, erleben und verstehen“. Im Odysseum hatten die Schüler/Innen die Gelegenheit auszuprobieren, wie erneuerbare Ressourcen für die Energiegewinnung eingesetzt werden können, aber auch wie jeder Einzelne zukünftig besser Energie sparen kann.

Am Freitag, den 15. April traf sich die Gruppe zur einer letzten gemeinsamen Aktivität: Klettern im Park Tree2Tree in Oberhausen. Zum Abschluss wurde gemeinsam mit den Gasteltern gegrillt und Preise für die Oberhausenrallye verliehen.

Der Abschied am Samstag, den 16. April fiel den Schülern und Lehrern schwer. Bei manchen Schülerinnen flossen die Tränen, Freundschaftsbändchen wurden getauscht. Innerhalb dieser einer Woche entstanden neue Freundschaften, die über Grenzen und Sprachbarrieren hinweggehen. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen im Juni in Danzig war groß.

 

Schüleraustausch: Hanza in Education 2016: Oberhausen in Danzig

 

Stadtrallye in Danzig

Ein besonderes Highlight zum Anfang des Aufenthaltes in Danzig wurde den Schülern in Form einer Rallye durch die Innenstadt Danzigs geboten. Die geführte Rallye machte Inhalte spannend deutlich und lies die SchülerInnen zu kleinen Forschern werden. Durch die lediglich englische Ausgabe der Aufgaben entstand ein großer Zusammenhalt der Schülerpärchen. Die gegenseitige Kommunikation wurde direkt stark beeinflusst.

 

Bearbeitung von Tonmaterial / Drehen eines Films

In einer Künstlerwerkstatt trennte sich die Gruppe in zwei Teilgruppen auf. Die erste Gruppe bearbeitete das natürliche Material Ton nach Anleitung zu künstlerischen Figuren, während die Andere aus Knetmasse einen Kurzfilm zu vorgegebenen Themen drehte. Nach einer Mittagspause wechselten die Gruppen und die Ergebnisse wurden zum Nachmittag in einem Theater besichtigt.

 

Jumpcity / Besichtigung Aquarium

Sportliche Aktivitäten verbinden. So auch das gemeinsame Springen in der „Jumpcity“, einer modernen Halle mit unzähligen Trampolinen. Kleine Wettkämpfe, ein gemeinsamer Einstiegsparcour und das „Abhängen“ zusammen in dem Wirlpool aus Schaumstoff erfreute alle besonders. Nach so viel sportlicher Aktivität sollte das maritime Danzigs nicht zu kurz kommen. Der Besuch des Aquariums wurde durch interaktive Sprachhilfen interessant für jeden Beteiligten. Sprachhürden konnten abgebaut und Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt der Ostsee erfahren werden.

 

Segelschule

Zurück zum Sport. Wenn auch nicht ganz so aktiv wie beim Trampolinspringen, denn aufgrund zu starker Winde wurde aus der Segelei ein Motorbootspaß für alle. Paarweise erlernten die SchülerInnen zumindest theoretisch die Grundlagen des Segelns. Auf dem Wasser gehörte dann der Spaß und die „Verbundenheit“ (bildlich durch die Verbundenheit der Boote) zum Programm.

 

Strandtag

Wenn der Strand nicht ausgiebig erlebt wird, hat man in Danzig etwas verpasst! Daher durfte in der Woche auch das gemeinsame Spielen am Strand und Schwimmen im Meer nicht fehlen. Abgesichert durch eine professionelle DLRG Fachkraft war es den SchülerInnen erlaubt zumindest für ca. 30 Minuten im Wasser zu sein. Leider gaben die Temperaturen nicht mehr her!

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Danzig

Suche

Recent Posts

  • Viel Erfolg unseren Abiturient*innen!

    Nach der ausgelassenen Zulassungsfeier geht es ...
  • Habt ihr auch ne Meise?

    Wenn ihr unseren folgen wollt, klickt hier: htt...
  • 6.885 Euro für die Erdbebenopfer

    Dass es so viel werden würde, wer hätte damit g...
  • Augen auf im Straßenverkehr!

    Projekttag „Verkehrserziehung“ des 5. Jahrgangs...
  • Frühlingszeit = (Live) Brutzeit

    Karneval ist bald vorbei und wie jedes Jahr ste...

Neueste Kommentare

  • R. Alings bei Tradition verpflichtet…
  • Sandra Hollenberg bei Tradition verpflichtet…
  • Mein Blick auf Oberhausen ‹ www.ge-weierheide.de bei Mein Blick auf Oberhausen, Jg. 12

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

Kategorien

  • Abschlussfeiern
  • Abteilung I (5-7)
  • Abteilung II (8-10)
  • Abteilung III (11-13)
  • Abteilungen
  • AG-Angebot der Eltern
  • Amnesty International
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Beratung
  • Beruf und Schule
  • Bildung und Gesundheit
  • Broschüren
  • Business
  • Danzigaustausch
  • Das Kollegium
  • Das Schulleitungsteam
  • Demokratie leben
  • Die Bibliothekarin
  • Die Ehemaligen
  • Die Gewei liest
  • Die Hausmeister
  • Die Schülervertretung
  • Die Schulsozialarbeit
  • Die Sekretärinnen
  • Digitale Schülerzeitung
  • Elternbrief
  • Elternmitwirkung
  • Erasmus+
  • Events
  • Exkursionen
  • Extrablatt
  • Feiern
  • Frankreichfahrten
  • Ganztag
  • Gäste aus Europa
  • Geisteswissenschaften
  • Individuelle Förderung
  • Klassen- und Abschlussfahrten
  • Kollegiumsfeiern
  • KreschTIVAL
  • Kulturagenten
  • Kulturelle Bildung
  • Leitbild
  • Lions Quest
  • Londonfahrt
  • Medienscouts
  • Mensa
  • Menschen
  • MINT
  • Naturwissenschaften
  • Niederlandeaustausch
  • Presseartikel
  • Projekt Lesen
  • Projekte
  • Schulbibliothek
  • Schule der Vielfalt
  • Schule im Stadtteil
  • Schule ohne Rassismus
  • Schule und Kirche
  • Schulfeste
  • Schulkonzept
  • Service
  • Sonstige Projekte
  • Sprachen
  • Tag der offenen Tür
  • Termine
  • Typography
  • Uncategorized
  • Unsere Schule
  • Veröffentlichungen
  • Wettbewerbe
  • Wir in Europa

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.