Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

„Bücher schlagen Brücken“

von G. Raskop / Sonntag, 24. Januar 2016 / Veröffentlicht in Kulturagenten, Projekt Lesen, Schulbibliothek

SchülerInnen lesen für Senioren
Mit einem vierstündigen Seminar im Altenzentrum St. Clemens startete am vergangenen Mittwoch das Leseprojekt “Bücher schlagen Brücken”, an dem sich unsere Schule mit 10 engagierten Schülerinnen und Schülern beteiligt. In Kooperation mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und unter der Leitung von Frau Schmidt-Rosner in ihrer Funktion als Referentin der Stiftung Lesen, wurden die Teilnehmer zu Vorlesepaten für Senioren “ausgebildet”. Im Rahmen des Seminars lernten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Einrichtung des Altenzentrums kennen und erhielten im Anschluss daran praktische Tipps zum Vorlesen in einer Senioreneinrichtung. Außerdem simulierten sie

Gesprächssituationen und erfuhren, wie sie mit Demenz und anderen Erkrankungen umgehen können.

Einmal im Monat werden nun unsere Schülerinnen und Schüler zum Vorlesen ins Altenzentrum St. Clemens gehen und auf diesem Wege die Kommunikation zwischen verschiedenen Generationen intensivieren. Eine Begegnung, von der bestimmt beide Seiten profitieren werden und die sich sicherlich nicht nur auf das Vorlesen beschränken wird. Die Stiftung Lesen hat anlässlich des Projekts eine spezielle Bücherkiste mit zwanzig Titeln gespendet, die besonders zum Vorlesen für Senioren geeignet sind. Überreicht wurden die Bücher von Frau Altena, Leiterin der Stadtteilbibliothek Sterkrade, welche in das Projekt eingebunden ist.

Wir freuen uns darauf!

E. Okrent (AK Lesen)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN