Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Abschluss des Geschichtsprojekts „WW2-The Untold Story“

von R. Alings / Sonntag, 18. Oktober 2015 / Veröffentlicht in Niederlandeaustausch

Auf Einladung der Provinz Zeeland trafen sich Anfang Oktober die beteiligten Projektleiter der Gesamtschule Weierheide, des Calvijn Colleges, des Polderhuis Museums und der Stichting Bunkerbehoud zu einem Evaluationstreffen in Middelburg, NL.

Das Projekt, in dem unter anderem Zeitzeugen des 2. Weltkriegs von Jugendlichen unserer Schule und der zeeländischen Partnerschule interviewt wurden, lief über vier Jahre. Alle waren einhelliger Meinung, dass die Zusammenarbeit außerordentlich interessant und produktiv war und zogen eine sehr positive Bilanz. Die Provinz wird die Projektidee an andere Schulen des Landes weitertragen.WW2-Evaluation

Höhepunkte waren neben der lebendigen Auseinandersetzung mit Geschichte sicher auch die Begegnungen der Jugendlichen in Oberhausen bzw. Krabbendijke. Auch zwischen den Lehrerinnen und Lehrern haben sich im Laufe der Zeit freundschaftliche Beziehungen entwickelt.

Die Partnerschulen haben mit Beginn dieses Schuljahres bereits ein neues Projekt begonnen, in dem es um wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland gehen wird. Der Wirtschaftskurs in Jahrgang 10 ist unter Leitung von Tim Meier bereits aktiv im Thema. – Wir werden berichten!

An dieser Stelle sei noch einmal ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und Unterstützer des Projekts ausgesprochen. Unser Dank gilt der Stadt Oberhausen und dem Bunkermuseum Oberhausen, der Provinz Zeeland und den Museen Polderhuis und Bevrijdingsmuseum, den Lehrern und natürlich allen engagierten Schülerinnen und Schülern, die dieses Projekt mit Leben gefüllt haben.

Hier ein Gruppenfoto der letzten Schülerbegegnung an unserer Schule.

(R. Alings)

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN