Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

„WIR“ für uns

von G. Raskop / Mittwoch, 01. Oktober 2014 / Veröffentlicht in Abteilung III (11-13), Uncategorized

Die diesjährige Projektwoche des 11. Jahrgangs an der Gesamtschule Weierheide stand unter dem Motto „WIR“. Ziel der Planung war es, durch verschiedene Aktivitäten die Schülerinnen und Schüler, die ja von den unterschiedlichsten Schulen an die Weierheide gekommen sind und die sich in den ersten Wochen schon gut kennengelernt hatten, noch enger zusammenzubringen.

Dazu wurden am Montag nach dem Alphabet Zufallsgruppen gebildet, die sich auch am Dienstag mit den Themen „Potentialanalyse“ und „wissenschaftliches Arbeiten“ beschäftigten.

Die zweite Hälfte der Woche war für kreatives Arbeiten vorgesehen. Mit Unterstützung des „Kulturagenten“-Programms unserer Schule konnte Jens Niemeier, Theaterpädagoge aus Essen, für die Koordination des Projektes gewonnen werden. Diesmal wurden die Schülerinnen und Schüler nach kreativen Neigungen eingeteilt. In den Kreativgruppen wurde

nun musiziert, getextet, gemalt, konzipiert, geprobt, gesäubert, eingerichtet, photographiert, gefilmt und geschnitten und natürlich auch gruppenübergreifend geschwätzt, geguckt, gestaunt und gechillt. Aus den geplantent 30 Minuten für die Präsentation wurden 90 und die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs blieben am Freitag Mittag freiwillig eine Stunde länger in der Schule, um die Präsentationen ihrer Mitschüler zu sehen, ohne überhaupt darüber nachzudenken, dass sie eigentlich schon nach Hause hätten gehen können.

„Dank dieser Arbeiten haben wir nun einen schönen Oberstufenkeller und ein gutes Stufenlied, auch haben wir uns dadurch besser kennengelernt.“ schreibt eine Schülerin der Jahrgangsstufe. „Jeden morgen trafen wir uns im Forum mit Jens und machten ein sogenanntes Warmup. Dieses diente der Auflockerung und einem guten Start in den Tag.“ schreibt eine andere. Trotz geteiltem Echo der Schülerinnen und Schüler auf die Warmups halfen sie doch, die Atmosphäre aufzulockern und die kreativen Energien freizusetzen. „Dank dieser Projektwoche haben wir uns besser kennengelernt und einen schönen Gemeinschaftsort für die Oberstufe geschaffen.“ Besser kann man es nicht ausdrücken.

 

 

.

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN