Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

10. Mai 2011 „Lesen erleben“ – „Lesestadt Oberhausen“

von R. Alings / Montag, 13. Juni 2011 / Veröffentlicht in Die Gewei liest, Projekt Lesen, Schulbibliothek

Im zweiten Jahr beteiligte sich die Gesamtschule Weierheide mit vielen Lesungen und Aktionen am Projekt „Lesestadt Oberhausen“. Vorbereitet hatten den Tag unter Beteiligung von Eltern der „Arbeitskreis Leseförderung“ und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Leseförderungsprojekt der Universität Münster an der GeWei.

Am Standort Egelsfurthstraße war die 2. Stunde in jeder Unterrichtsgruppe Lesestunde, Schülerinnen und Schüler und/ oder Lehrerinnen und Lehrer hatten diese vorbereitet. In der 4. Stunde lasen im Forum als Gäste vor ausgewähltem Publikum Frau I. Lohrbach, stellvertretende Schulleiterin der benachbarten Förderschule und Frau A. Schmid von der Agentur „Seh-Sternchen“, die die „Kurzfilmtage Oberhausen“ organisiert. 

Mit liebevoll ausgewählten Textausschnitten konnten sie viele Jugendliche erreichen und mitnehmen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihren Auftritt bei uns.
Für den Standort Fichtestraße war der ganze Unterrichtstag zum Leseprojekttag ausgerufen worden:
Schülerinnen und Schüler absolvierten einen Erlebnisparcour rund um das Lesen: Für alle begann der Tag mit gemeinsamem Frühstück im Klassenraum, anschließend wurde ein Buddybook gefaltet und geschrieben, ein nettes „Give away“ für jeden zum Ende des Projekttages.
Zurücklehnen konnte sich jeder willige Hörer bei einer Lesung durch professionelle Vorleser: Für den 5. Jahrgang las Herr M. Hohnert vom Theater Oberhausen aus dem kommenden “Wintermärchen”, für den 6. und 7. Jahrgang lasen Frau Sarah Christine Giese, Theaterpädagogin und Hörbuchsprecherin, und Frau Sylvia Gräber, Rundfunkjournalistin des WDR und Hörbuchsprecherin. Allen drei Vorlesenden gelang es, eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern durch mitreißenden Vortrag zu fesseln.
Anschließend ging es in die vielfältigen von Lehrerinnen und Lehrern sorgfältig geplanten Projekte: Zwischen Zuhören, Textproduktion, Lesewanderung, Wandbemalung, literarischem Detektivspiel u.v.a. mehr konnte man sich da tummeln. Dabei natürlich permanent mit im Einsatz: Unsere Bibliothekarin Frau Furmanek!
Fünf Schülergruppen hatten innerhalb des Projekts zur Leseförderung der Universität Münster an der GeWei eine externe Leseaktivität vorbereitet:  Sie gingen in die umliegenden Kindergärten, um dort vorzulesen; wie man von allen Seiten hörte, mit großem Erfolg, und den studentischen Kolleginnen und Kollegen, die die Gruppen leiten, danken wir dafür an dieser Stelle sehr. Auch hatte die projektleitende Professorin der Universität Münster, Frau Prof. Dr. Bönnighausen, für den Kontakt zu den Vorleserinnen für den 6. und 7.Jahrgang und für deren Finanzierung gesorgt, auch dafür ein herzliches Dankeschön!
Damit, dass sich jeder auf dem Schulhof ein Buddybook aus dem Eimer fischen konnte, endete der Projekttag.
(Erich Alings)

 

Ähnliche Beiträge

  • Tweet

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN