Die Lesewütigen sind los!
Montag, 16. November 2015
Vorlesetag am Standort Fichtestraße am 13.11.2015 mit vielen tollen Aktionen Violetta, Harry Potter und der Dementor, der doppelte Greg und Pippi Langstrumpf an unserer Schule? Ist da ein großes Austauschprogramm im Gange? Nein – am Freitag, 13.11.2015 hat der Standort Fichtestraße wieder seinen Vorlesetag mit einem großen Kostümwettbewerb zum Thema „Buchhelden“ gefeiert. Einen ganzen Tag
- Veröffentlicht in Abteilung I (5-7), Projekt Lesen
„Wir lernen Oberhausen kennen!“
Dienstag, 10. November 2015
Die erste Projektwoche unserer SVK („Sondervorbereitungsklasse“) fand unter dem Motto „Wir lernen Oberhausen kennen!“ statt. Die SchülerInnen hatten vier Tage Zeit, Oberhausen und ihre Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kennenzulernen. Viele der neuzugewanderten Kinder und Jugendlichen leben zwar schon seit einigen Monaten hier in Deutschland, wissen jedoch nicht, was sie in ihrer Freizeit tun können. Daher haben
- Veröffentlicht in Uncategorized
„Die neue Klasse unserer Schule – die SVK“
Dienstag, 10. November 2015
Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 haben wir an unserer Schule in der Fichtestraße eine sogenannte „Sondervorbereitungsklasse“, in der neuzugewanderte Kinder und Jugendliche als Seiteneinsteiger ohne Deutschkenntnisse unterrichtet werden. Das vorrangige Ziel dieser Vorbereitungsklasse ist die Vermittlung der deutschen Sprache sowie die Heranführung an die Abläufe und Inhalte des Unterrichts in Regelklassen, so dass eine schnellstmögliche
- Veröffentlicht in Uncategorized
El día de los muertos – Allerheiligen auf mexikanisch
Dienstag, 10. November 2015
Zwischen dem 31. Oktober und 2. November wird in vielen Ländern der Welt mit recht unterschiedlichen Feiertagen der Verstorbenen gedacht. Bei uns geschieht dies mit dem besinnlichen Allerheiligen und Allerseelen, mittlerweile mischt sich Halloween in diese Tage. Im Spanischunterricht des 10. Jahrgangs wurde der für unsere Begriffe recht skurile Feiertag der Mexikaner, der Día de
- Veröffentlicht in Uncategorized
„Wir tanzen weiter über den kulturellen Tellerrand!“
Donnerstag, 05. November 2015
Auftaktveranstaltung – des Kulturagentenprogramms Runde 2 Am Montag war es soweit, die offizielle Auftaktveranstaltung zur 2. Runde des Kulturagentenprogramms tagte im Ministerium für Schule und Weiterbildung in Düsseldorf. Mit dabei natürlich die Gesamtschule Weierheide, welche sich gleich mal, vertreten durch Herrn Poetz zusammen mit der Ministerin Sylvia Löhrmann und unserem langjährigen Kooperationspartner Herrn Zeppenfeld vom
- Veröffentlicht in Kulturagenten, Kulturelle Bildung
Breaking News: Erster Spender
Mittwoch, 04. November 2015
Soeben erhalten wir die Nachricht, dass aus unserer Info-Aktion zum Thema Knochenmarkspende im Januar 2014 an der Weierheide die erste Spenderin hervorgegangen ist. Sie hat vor 14 Tagen einer 58-jährigen italienischen Patientin Stammzellen gespendet und ihr damit Hoffnung auf ein zweites Leben geschenkt. Zusammen mit der DKMS freuen wir uns sehr! Die 18jährige Selina Metzner
- Veröffentlicht in Bildung und Gesundheit
Abschluss des Geschichtsprojekts „WW2-The Untold Story“
Sonntag, 18. Oktober 2015
Auf Einladung der Provinz Zeeland trafen sich Anfang Oktober die beteiligten Projektleiter der Gesamtschule Weierheide, des Calvijn Colleges, des Polderhuis Museums und der Stichting Bunkerbehoud zu einem Evaluationstreffen in Middelburg, NL. Das Projekt, in dem unter anderem Zeitzeugen des 2. Weltkriegs von Jugendlichen unserer Schule und der zeeländischen Partnerschule interviewt wurden, lief über vier Jahre.
- Veröffentlicht in Niederlandeaustausch
Mathe? Kein Problem… wenn nur nicht die vielen Zahlen wären
Montag, 12. Oktober 2015
Die PISA-Studie hat ergeben, dass rund 20 Prozent der Jugendlichen auch am Ende ihrer Regelschulzeit nur auf Grundschulniveau rechnen können.
Schon am Ende der Grundschulzeit zeigen sich bei einigen Schülerinnen und Schülern elementare Defizite im Umgang mit den Grundrechenarten, sie befinden sich auf dem Niveau des
- Veröffentlicht in Menschen
Brighton Rock(t)!
Donnerstag, 01. Oktober 2015
Mit gemischten Gefühlen, dafür aber nach Geschlechtern getrennten Bussen, machte sich Jahrgang 13 auf nach England in die wohl toleranteste aller englischen Städte. Nachdem schon bei der Abfahrt die Parkplatzoberwachtmeisterin eines in Schulnähe gelegenen Großdiscounters eine unheilvolle Fahrt heraufbeschwor, verließ den Bus der Mädchen bei Dunkerque in Frankreich vollends der Glaube an ein Gelingen der
- Veröffentlicht in Londonfahrt, Menschen
„Komm, wir ziehen nach Berlin!“ (Guildo Horn)
Mittwoch, 30. September 2015
Und wie zieht man am besten? Richtig: Mit dem Zug! So machten sich 27 Schülerinnen und Schüler der 10d, zwei Lehrkräfte und 1 Rollstuhl am Montag, 21. September, mit dem ICE von Duisburg auf nach Berlin. Dort residierten wir im Jugendgästehaus Berlin-Mitte, dessen 1. Etage sich fest in unserer Hand befand. Direkt am ersten Abend ging es zum Tanzen
- Veröffentlicht in Klassen- und Abschlussfahrten
Prag – gar nicht kafkaesk
Dienstag, 29. September 2015
Verrätselt und geheimnisvoll – so kann Prag gehen. Die 10c aber erlebte die Goldene Stadt auf ihrer Abschlussfahrt unter der Leitung des tschechischen Originals Zdenek ins herbstliche Sonnenlicht getaucht und war ihr bereits am ersten Abend auf der Karlsbrücke verfallen. Vom Segway-Fahren auf dem Altstätter Ring über das Wandeln in den alten Gassen und an
- Veröffentlicht in Klassen- und Abschlussfahrten
Neues vom B-Team (Beteiligungsorientierte Gesundheitsteams)
Montag, 28. September 2015
Unsere Schule nimmt an einem Vorhaben des Landesprogramms Bildung und Gesundheit in Kooperation mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW teil. Ziel ist es, partizipative Ansätze zur Gesundheitsbildung theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zusammen mit Schule zu entwickeln und zu erproben. Das Projekt wird fachlich/wissenschaftlich begleitet von der Sporthochschule Köln. Nach dem Erstkontakt vor zwei Wochen fand nun
- Veröffentlicht in Bildung und Gesundheit