Prag – gar nicht kafkaesk

Verrätselt und geheimnisvoll – so kann Prag gehen. Die 10c aber erlebte die Goldene Stadt auf ihrer Abschlussfahrt unter der Leitung des tschechischen Originals Zdenek ins herbstliche Sonnenlicht getaucht und war ihr bereits am ersten Abend auf der Karlsbrücke verfallen. Vom Segway-Fahren auf dem Altstätter Ring über das Wandeln in den alten Gassen und an
Unsere Schule nimmt an einem Vorhaben des Landesprogramms Bildung und Gesundheit  in Kooperation mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW teil. Ziel ist es, partizipative Ansätze zur Gesundheitsbildung theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zusammen mit Schule zu entwickeln und zu erproben. Das Projekt wird fachlich/wissenschaftlich begleitet von der Sporthochschule Köln. Nach dem Erstkontakt vor zwei Wochen fand nun
  Wie in jedem Jahr stand auch die diesjährige Projektwoche der neuen fünften Klassen unter dem Motto „WILUK“ – „Wir lernen uns kennen“. Neben dem Kennenlernen stand in dieser Woche auch ein Fahrradsicherheitstraining vom ADAC statt. Frau Stopfel organisierte den Fahrradparcours, den alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c bravourös gemeistert haben! Auch um das

Die Hauptstadt im Magnetfeld des Asteroiden

Zehner trotzen sogar dem Weltuntergang Die Planung und Durchführung der diesjährigen Zehner-Abschlussfahrt nach Berlin stand unter keinem guten Stern. Zunächst flog dem Betreuerteam die Hotelbuchung um die Ohren, dann wackelte kurzfristig der Bustransfer. Später dann vor Ort brachen die Computer in der Reichstag-Anmeldung zusammen und sintflutartige Regenfälle weichten die vergeblich wartende Truppe auf bis auf

„Macht Abi, Leute!“

Ausnahmsweise hören unsere Zwölfer das mal nicht von Lehrern oder Eltern, sondern von Filippo Ferrarello. Der 28jährige Maschinenbaustudent ist an seine ehemalige Schule zurückgekommen, weil er den OberstufenschülerInnen etwas einschärfen will: „Macht es nicht so, wie ich es gemacht habe!“ Warum nicht?, fragt man sich da. Fachabitur nach Jahrgang 12, Ausbildung, Meisterschule, jetzt Studium –

Hartelijk gefeliciteerd, Mevrouw Vogt!

  Vier Jahre lang und hoch engagiert hat Charlene Vogt ihr Praktikum im Bereich Sozialarbeit an unserer Schule absolviert. Unser Sozialarbeiter Mario Weißenfels hat sie dabei angeleitet. Jetzt hat Frau Vogt an der Saxion Hochschule in Enschede ihren Bachelor erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Leistung, danken ihr für die hervorragende bei uns geleistete

Die Weierheide hat gewählt

In der Schulkonferenz vom 10.09. haben die Mitglieder der Schulkonferenz und die Vertreter des Schulträgers eine Schulleiterin gewählt. Noch steht allerdings die Zustimmung des Personalrates aus, so dass die Stelle momentan noch nicht besetzt ist. Ein Ende ist jedoch in Sichtweite, worüber wir uns sehr freuen. Bis zur nächsten guten Nachricht grüßt Sie herzlich Michael

Kinder helfen Kindern

Die Ausbildung der neuen Schulsanitäter hat begonnen. Im Rahmen der Erste Hilfe AG werden unsere „kleinen“ Schülerinnen und Schüler am Standort Fichtestraße wieder zu Schulsanitätern ausgebildet. Neben theoretischen Hintergrundinformationen, üben wir auch viele praktische Handgriffe, die für den Schulalltag nützlich sind. Auf dem Foto zum Beispiel der erfolgreich angelegte Fingerkuppen-Verband, begutachtet und für korrekt erklärt

Nicht das A-Team, sondern das B-Team! 


Gesundheitsförderung ist wichtig, das wissen wir alle! Deshalb gibt es an unserer Schule ein neues Team, das sich zukünftig um die Schülergesundheit kümmern wird. Und bei diesem Team handelt es sich nicht um Lehrerinnen oder Lehrer, sondern um ein Mädchen-Power-Team. Sieben Schülerinnen aus dem Jahrgang 7 lernen in vier Modulen auf dem Gesundheitscampus der Uni

Alle in einem (Drachen-)boot…

Folgt man dem Rhythmus der chinesischen Astrologie, so begehen wir gerade eigentlich das Jahr des Schafes. An der Ruhr ticken die Uhren jedoch etwas anders und so stand das Mülheimer Drachenboot-Festival am vergangenen Wochenende bereits zum 19. Mal hintereinander ganz im Zeichen des mystischen Untiers. Auch hinterlässt das geflügelte Biest in unserer Nachbarstadt keine fatalen

Wir sind die Neuen der Klasse 5c

Alle waren ziemlich nervös, als am 13. August die Einschulungsfeier stattfand. Sowohl die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c als auch die Klassenlehrer waren gespannt darauf, welche Kinder in die 5c kamen. 28 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Oberhausener Grundschulen, ja sogar eine Schülerin aus Duisburg, gingen in den neuen Klassenraum und warteten gespannt

Neues vom Nachbarn

Christoph-Schlingensief-Schule mit neuem IMAGE-VIDEO! Guckst du:
OBEN