Vom 13.-15.02. befinden sich 67 Elfer in der Jugendherberge Höxter um in der Pol&IS-Simulation unter Leitung von vier Jugendoffizieren der Bundeswehr zusammenzuarbeiten. Bei diesem Planspiel übernehmen die Schülerinnen und Schüler Rollen wie die der UN-Generalsekretärin, des Chefs der Weltbank oder verschiedener Minister und Ministerinnen. Weltpresse, Greenpeace, Amnesty International und Attac halten dagegen und fordern bei aller
Vorletzte Woche besuchten die Französischkurse des 8., 9. und 12. Jahrgangs (fortgeführte Fremdsprache) das alljährliche Kinofestival „Cinéfête“ des Institut Français in Essen und waren dem Ernst der Lage voll gewachsen. Die 8er und 9er sahen einen Film (No et moi), in dem sich die 13-jährige Lou (vernachlässigt, da die Mutter depressiv ist) mit der 18-jährigen

Elf-uhr-elf

Tätää-tätää-tätää! Alle Jahre wieder: Schulleiter Dietsch, Schülersprecher Lars und SV-Lehrer Raskop stehen (tanzen) auf der Bühne im Forum der Weierheide, schwitzen, geben ihr Bestes und sehen doch eher etwas belämmert aus. Doch wie der olle Goethe bereits feststellte: ‚Wer sich nicht selbst zum Besten haben kann, der ist gewiss nicht von den Besten.‘ So muss der Chef

Schneechaos

Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat die Schulleitung die Schule für heute (Mittwoch, den 6.2.2013) geschlossen! Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, den 7.2.2013.

Go for…. Milch!

Auch in diesem Jahr nahm die Gesamtschule Weierheide wieder am traditionellen Tischtennis-Rundlaufturnier „Milchcup“ teil. Gestartet wurde wie gewohnt mit dem Schulturnier in den eigenen Hallen an der Fichtestraße. Insgesamt elf Mannschaften aus den Jahrgängen 5 und 6 traten in spannenden Matches gegeneinander an. Um jeden Ball und um jeden einzelnen Punkt wurde mit grandiosem Einsatz

Alles weiß, weiße!?

Die Kinder der AG „Ab ins Grüne“ staunten nicht schlecht bei ihrem Ausflug! Frau Holle hatte gründliche Arbeit geleistet und den ganzen Kohlenpott mit einer dicken Schicht aus Zuckerguss versehen. Grün war da nur noch die Hoffnung, dass uns das Weiß noch eine Weile erhalten bliebe. Die „Grünen hatten jedenfalls jede Menge Spaß! Ganz in
Im Jahr 2011 wurde das Projekt „Medienscouts NRW“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass Schüler ihren Mitschülern bei deren Mediennutzung beratend zur Seite stehen und Fragen rund um die Themen Social Networks, Internet, Handy und Co. beantworten. Da die Medienscouts ja selbst noch Schüler sind, stehen den Scouts feste Ansprechpartner, die Beratungslehrer, zur Seite.

Salon 2000 – Alors On Danse!

TC Royal im Paso Doble mit der Weierheide Flavio Alborino ist vielleicht nicht so berühmt wie Mario Balotelli (bekam bekanntlich die gelbe Karte für seine allzu statische Darbietung), aber er kann sicher besser tanzen! Und er versteht auch mehr davon. So hat der berühmte Salsa-Virtuose einmal gesagt: „Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen!“

Team Member Module Support

Lorem ipsum dosectetur adipisicing elit, sed do.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur Nulla fringilla purus at leo dignissim congue. Mauris elementum accumsan leo vel tempor. Aenean sagittis diam vel enim tempus sit amet cursus nisl aliquam. Aliquam et elit eu nunc rhoncus viverra quis at felis. Morbi fringilla feugiat tortor suscipit accumsan. Lorem ipsum dolor

Many Custom Post Types

Lorem ipsum dosectetur adipisicing elit, sed do.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur Nulla fringilla purus at leo dignissim congue. Mauris elementum accumsan leo vel tempor. Aenean sagittis diam vel enim tempus sit amet cursus nisl aliquam. Aliquam et elit eu nunc rhoncus viverra quis at felis. Morbi fringilla feugiat tortor suscipit accumsan. Lorem ipsum dolor

Woocommerce Plugin Support

Lorem ipsum dosectetur adipisicing elit, sed do.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur Nulla fringilla purus at leo dignissim congue. Mauris elementum accumsan leo vel tempor. Aenean sagittis diam vel enim tempus sit amet cursus nisl aliquam. Aliquam et elit eu nunc rhoncus viverra quis at felis. Morbi fringilla feugiat tortor suscipit accumsan. Lorem ipsum dolor

Die Schüler hätten da nur gestört…

Olles Schmarrrrn… Die Auswertung des diesjährigen Weihnachtsessen der Organisatorinnen Wingen und Stopfel ist sehr positiv. Warum? Lesen Sie jetzt und lernen sie österreichisch. Alle Jahre wieder… trafen sich 50 LehrerInnen, ReferendarInnen und Schul-“mitarbeiterInnen“  um 18h flashmobmäßig in der Schulküche zum weihnachtlichen Kochen mit dem diesjähriges Motto: „Wiener Schmäh“ Es wurde geschnitten, gerührt, geklopft, geschält, geputzt
OBEN