Interessieren Sie sich für Energie?
Mittwoch, 28. Februar 2018
Schüler führen Schüler Donnerstag, 15.3., 22.3., 21.6. und 5.7.2018, jeweils 13 – 16.30 Uhr *** Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide führen Schulklassen durch die Ausstellung „Energiewenden-Wendezeiten“ im LVR Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg. Die Führungen dauern ca. 90 Minuten, konkrete Zeiten nach Absprache. Weitere Führungstermine und Buchungen bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/9921555 oder per Mail
- Veröffentlicht in Erasmus+, Projekte, Wir in Europa
Ein Hauch von Bundesliga
Mittwoch, 28. Februar 2018
Training mit Ex-Fußballprofis an der GeWei Am Donnerstag, den 15.02.2018, hatten die Klassen 7c und 5a das Glück, es mit echten Profis zu tun zu haben. Die beiden ehemaligen Borussia Mönchengladbach-Spieler Marcel Witeczek und Michael Klinkert zeigten im Auftrag der AOK, wie alle Schülerinnen und Schüler Spaß am gemeinsamen Fußballspielen haben können. Einige Schüler/-innen hatten
- Veröffentlicht in Sonstige Projekte
Die Entdeckung der eigenen Meinung
Sonntag, 25. Februar 2018
Regionalqualifikation Jugend debattiert Am 21.02.´18 war es endlich soweit: Über hundert Schüler und Schülerinnen traten mit unseren Schulsiegern von ‚Jugend debattiert‘ – Lena Koerner und Lutz Michael aus dem 12. Jahrgang – als Debattanten bei der Regionalqualifikation im Melanchthon-Gemeindezentrum in Essen-Holsterhausen an. Teilgenommen haben ‚Jugend debattiert‘ Schulen aus Essen, Mülheim und Oberhausen. Die Schüler und
- Veröffentlicht in Projekte, Wettbewerbe
KultArt
Donnerstag, 22. Februar 2018
Ruhrstadtträumer an der GeWei Hallo, wir sind Praveena Premakumar und Kathrin Kopp, zwei engagierte Jugendliche aus dem 13. Jahrgang der Gesamtschule Weierheide, die dank Vermittlung unserer Lehrer im Jahr 2017 Teilnehmer bei den Ruhrstadtträumern waren. Im Rahmen dieses Programms haben wir unser Kunstprojekt namens ,,KultArt“ selbstständig entwickelt. ,,KultArt“ ist ein gemeinnütziges Projekt für Jugendliche ab
- Veröffentlicht in Projekte
Typisierungsaktion: Soziales Engagement der GeWei
Montag, 19. Februar 2018
Die Arbeit des Projektkurses Genetik des 12. Jahrganges kann Menschenleben retten und eine Initialzündung für weitere Aktivitäten darstellen! Der Kampf gegen Leukämie mit Hilfe der Suche nach geeigneten Spendern gesunder und passender Zellen konnte am 6.02.2018 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf äußerst erfolgreich durchgeführt werden. Die Vorarbeit erfolgte im Unterricht, wobei sich die Schülerinnen
- Veröffentlicht in Bildung und Gesundheit, Sonstige Projekte
Tradition lebt!
Donnerstag, 08. Februar 2018
Altweiber an der Fichte Wie im letzten Jahr bereits versprochen, und jeder weiß – Versprechen werden nicht gebrochen, war es am Donnerstag mal wieder so weit, 250 Jecken und Jeckinnen feierten die fünfte Jahreszeit. Die gute alte Fichte-Tradition, seit vielen Jahren gibt es sie nun schon, wir feiern Karneval an Weiberfastnacht, das war mit Frau
- Veröffentlicht in Events, Schulfeste
Wir waren dabei
Mittwoch, 07. Februar 2018
Verlegung eines Stolpersteines auf der Hagedornstraße Der von uns schon in einem anderen Artikel erwähnte Künstler Gunter Demnig verlegte am 05.02.2018 in der Nähe der Schule auf der Hagedornstraße 49 einen Stolperstein in Gedenken an Anna Stein, die 1887 in Sterkrade geboren wurde und 1911 ihren Mann Johann heiratete, mit dem sie 5 Kinder hatte.
- Veröffentlicht in Exkursionen
Milchcup-Turnier…
Mittwoch, 07. Februar 2018
…an der Fichtestraße Traditionell fanden am 24.1. und 31.1 18 die Schulmeisterschaften im Tischtennis- Rundlauf der Klassen 5 und 6 statt… Die weißen Bälle tanzten über die Platten und am Ende gingen bei den Jungen die Teams der 6a und 5b sowie bei den Mädchen das Team der 6d auf die Zielgerade. Ein herzlicher Dank
- Veröffentlicht in Wettbewerbe
Typisierung macht Schule!
Dienstag, 30. Januar 2018
Stammzellenspender können Leben retten. Leukämiepatienten sind häufig auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen, deren Stammzellen möglichst genau zu denen der Erkrankten passen sollten. Bei dieser Suche nach optimalen Spendern wollen wir mit einer Aktion in unserer Schule helfen. Der Projektkurs Genetik des 12. Jahrgangs kooperiert hierbei mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf. Konkret findet am Dienstag, dem
- Veröffentlicht in Bildung und Gesundheit
Stolpersteine in Oberhausen
Samstag, 27. Januar 2018
Gedenken an einen Oberhausener Widerstandskämpfer Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus hier ein Beitrag unseres 13er Zusatzkurses im Fach Geschichte: Alle Jahre wieder kommt der Künstler Gunter Demnig nach Oberhausen. Er verlegt Stolpersteine in Gedenken an all die Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert, vergast, erschossen, gehenkt oder zu Tode verurteilt
- Veröffentlicht in Projekte, Sonstige Projekte, Wir in Europa
Kin-Ball Wizzards
Dienstag, 09. Januar 2018
Sportlehrer-Fortbildung an der GeWei Kin-Ball? Spielt man da den Ball mit dem Kin(n)? Und wird Kinn nicht mit Doppel-’n‘ geschrieben? Letzteres stimmt natürlich. Der Rest ist Quatsch. Kin kommt von Kinetik, also hat das Ganze wohl etwas mit Bewegung zu tun. Ein Ball, der sich bewegt? Wieder falsch! Für die Bewegung muss der Sportler schon
- Veröffentlicht in Sonstige Projekte
Magisch tanzendes Licht…
Mittwoch, 20. Dezember 2017
…in der alten Waschkaue Ein besonderes Erlebnis im Rahmen des Unterrichtes ‚Darstellen und Gestalten‘ hatten einige Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs. Am 18.12.17 fuhren sie zu PACT (Performing Arts Choreographisches Zentrum) in die ehemalige Waschkaue der Zeche Zollverein. Dort sahen sie das Stück „Luceo“, in dem vier Tänzer*innen nach dem magischen Licht suchten. Auf
- Veröffentlicht in Exkursionen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.