Eine Bitte der Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schülern, heute (01. Mai, 13 Uhr) melde ich mich lediglich mit einer kurzen Nachricht bei Ihnen und euch. Auch wenn wir bis gestern Abend um 22.18 Uhr noch Mails des Ministeriums erhielten, so beinhaltete keine davon eine Information darüber, wie die Arbeit an den Schulen unserer Schulform weitergeführt
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, vor der Wiederaufnahme des Schulbetriebs am morgigen Tag möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen geben. Wir hoffen sehr, dass wir bei der Vorbereitung alles bedacht haben, um einen reibungslosen und vor allen Dingen sicheren Schulbetrieb zu gewährleisten. Viele Details dazu können Sie dem Text „Hygieneschulung in Zeiten von Corona für die
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,   nun ist auch die Zeit zu Ende, die sich „Ferien“ nannte. Das, was sich nun anschließen wird, ist für die meisten von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst nicht anders als die Zeit vor den Ferien. Lediglich unsere Abiturienten und der 10 Jahrgang werden ab Donnerstag

„Bleibt schlau – zu Haus!“

Experimentieren, rätseln, programmieren – „Wir bleiben schlau“
Freut euch auf die Ferien, auch wenn wir sie nur unter vielen Einschränkungen genießen können! Not macht erfinderisch: Wie wäre es mal, die freie Zeit wieder mit einem Buch zu verbringen? Oder wie der Schriftsteller Jean Paul sagt: „Lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ Mit der Social-Media-Aktion #zuhauselesenchallenge

Elternbrief der Schulleiterin

Stand: 03.04.2020   Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, seit fast drei Wochen befinden wir uns in einer Situation, die für uns alle neu und ungewöhnlich ist. Die, die in Schule tätig sind, aber sicherlich auch Sie als Eltern spüren, dass Schule an völlig neuen Fragestellungen arbeiten muss. Vor dreißig Jahren wäre der Unterricht in einer solchen

Kultur trotz(t) Corona

Hallo liebe Freunde der Unterhaltung, wir möchten euch hier ein paar Anregungen mit auf den Weg geben. Schaut doch mal rein! Grüße sendet euch euer Kulturagent und eure Lehrerinnen und Lehrer! Kostenlose Hörbücher findet ihr hier: https://www.vorleser.net/kinder-jugendliche.html?full=yes Online-Mitmachaktionen: https://quarantäne-kultur.de https://quarantäne-kultur.de/galerie https://www.kindernetz.de Kunst und Kultur weltweit entdecken (auf Englisch!): https://artsandculture.google.com MUSIK: #TogetherAtHome: Chris Martin, John Legend

Elternbrief der Schulministerin

Liebe Eltern, einen aktuellen Brief der Schulministerin finden Sie unter folgendem Link.  

Die 10 wichtigsten Hygienetipps

-Corona und Umgang in den Schulen- Hallo Leute, Corona und (k)ein Ende? Wir bleiben optimistisch! Dennoch wollen wir nicht nachlässig werden und alle so oft wie möglich das Richtige tun. Die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik hat uns daher nochmal mit den unten stehenden Plakaten ausgestattet. Nehmt euch kurz die Zeit, diese zu studieren. Es hilft!
Tags

Fit durch die Krise

 – Bewegungsideen für zu Hause – Arme wie Keulen und Beine wie Säulen!? – Braucht nicht jeder! Aber Porree-Piepen und Winke-Ärmchen auch nicht. Und erst recht keine 5kg Übergewicht, Antriebslosigkeit und Dauermüdigkeit. Die Leute bei Schulsport NRW haben sich Gedanken gemacht und wir Sportlehrer*innen an der Weierheide transportieren diese Idee gerne an dieser Stelle weiter:
Tags
(Stand 22.03.2020, 18 Uhr) Liebe Eltern, sofern Sie zum Personal gehören, das in der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ tätig ist, müssen Sie sich um die Betreuung Ihres Kindes keine Sorgen machen. Wir haben eine Auffanggruppe eingerichtet, in der sich zwei Lehrkräfte  um das Wohl Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter kümmern. Die Auffanggruppe steht für folgende Zeiten

Neues aus der GeWei

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wenn man davon absieht, dass heute unsere Alarmanlage getestet wird, so ist es doch still geworden in unserer Schule. Zu unterschiedlichen Zeiten und in kleinen Gruppen besprechen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit den Abteilungsleitern die Quartalsnoten. Eine Information darüber erhalten die Familien zeitnah durch die Klassenlehrer. Frau Rühl
OBEN