Gesamtschule Weierheide

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Abteilungen
      • Abteilung I (5-7)
      • Abteilung II (8-10)
      • Abteilung III (11-13)
    • Ganztag
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Individuelle Förderung
      • Mensa
      • Offene Angebote
      • Schulbibliothek
    • Menschen
      • Das Schulleitungsteam
      • Das Kollegium
      • Die Schulsozialarbeit
      • Die Sekretärinnen
      • Berufseinstieg an der Gesamtschule Weierheide
      • Die SV stellt sich vor
        • Aktionen der Schülervertretung
      • Die Elternvertretung
      • Die Fördervereinsvorsitzenden
      • Haustechnischer Dienst
    • Förderverein – Wir werben um neue Förderinnen und Förderer!
    • Schule im Stadtteil
  • Projekte
    • Bildung und Gesundheit
    • Demokratie leben
    • Die GeWei feiert
      • Schulfeste
      • Abschlussfeiern
      • Kollegiumsfeiern
      • Tag der offenen Tür
    • Kulturelle Bildung
      • Kulturagenten
      • Projekt Lesen
    • Lions Quest
    • Wir in Europa
      • Erasmus+
      • Londonfahrt
      • Frankreichfahrten
      • Gäste aus Europa
      • Klassen- und Abschlussfahrten
      • Danzigaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstige Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty International
      • Medienscouts
  • Veröffentlichungen
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Broschüren
      • Corona-Hygieneschulung an der GeWei
      • Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I (Jg. 5-10)
      • Wissenswertes für den Schulanfang in Jg. 5
      • Broschüren und Formulare zu den Ergänzungsstunden in Jg. 8&9
      • Informationen zur Sekundarstufe II
    • Extrablatt – Infos nicht nur für Eltern
    • AG-Broschüre
    • Auszüge aus den schulinternen Lehrplänen
    • Presseartikel
    • GeWei – Der Film (2018)
    • Eine Schule mit Konzept (Juni 2019)
  • Service
    • Raumverteilung am Elternsprechtag
    • Speisepläne
    • Formulare für Schülerinnen und Schüler
    • Anschrift & Anfahrt
    • Empfohlene Links

Coronamaskenwettbewerb der 6b

von C. Meermann / Mittwoch, 20. Mai 2020 / Veröffentlicht in Kulturelle Bildung, Sonstige Projekte

„Die Maske hilft mir mich zu schützen und trotzdem zu erkennen“. So ein Satz von 11jährigen ist erstaunlich reflektiert, er stand in den Zusatzaufgaben die einer der Preisträger im Maskenbauwettbewerb der Klasse 6b bei Herrn Busche sich gemacht hat. Ich habe versucht meine Ängste während Corona , Hoffnungen,aber auch meine Freunde und meine Hobbies in der Maske zu zeigen,so schützt mich die Maske und zeigt doch wer ich bin, das hat großen Spaß gemacht darüber nachzudenken. So viele Gedanken habe ich mir noch nie gemacht und alle mussten beim Maskenbauwettbewerb berücksichtigt werden, das war Arbeit,die sich am Ende gelohnt hat. GL Lehrer Roland Busche erklärt zur Idee. „In GL stehen ja immer aktuelle Thema auf dem Stundenplan, da bot es sich an über Masken  nachzudenken, das haben ja alle getan und unsere SchülerInnen sollten es auch tun“.„Zugleich wollte ich aber auch, dass die Kinder sich über die weiteren Funktionen  von Masken und Verkleidungen aller Art Gedanken machen. „Das hat prima geklappt und die Ergebnisse können sich sehen lassen“, geben auch die Eltern Rückmeldungen zum Projekt. „Wir haben lange mit unserem Kind über Masken gesprochen und sind weit über den Schutzgedanken bei Corona hinausgekommen“. Gerade in der Pubertät lohnt sich das Thema, denn es ist für junge Menschen nicht leicht sich zu erkennen, sich zu öffnen, sich zu verstecken, wenn es nötig ist, aber auch durch Masken seine Identität zu entwickeln. In besonderer Art und Weise ist es der Siegerin des Wettbewerbs gelungen alle Herausforderungen von Masken darzustellen. „ Die Maske, die in einer aufwändigen Show über Tiktok präsentiert wurde ist verwandlungsfähig, lässt sich aufklappen, umklappen, teilen, und individuell gestalten,“sie ist wie ich,denn ich bin auch ja auch oft anders als ich gestern war“. Die Idee, dies durch einen Wettbewerb zu verstärken kam dem GL Lehrer durch die Sorge,dass die Schülerinnen und Schüler einen Anreiz brauchten um digital nicht verloren zu gehen.„Ich war ständig im GL Kurs und habe mir Anregungen geholt, erzählt eine Preisträgerin auch nach Wochen ohne Unterricht motiviert zu lernen.„ Mit meiner besten Freundin ins Kino zu gehen nachdem wir uns wochenlang nicht gesehen haben, gemeinsam einen Nachmittag nur für uns, darauf freuen wir uns total. Die Lichtburg in Oberhausen war von den Ergebnissen der Kinder so angetan, das sie spontan das Popcorn für die Gewinner spendieren.“Das hat mich besonders gefreut, denn in Zeiten wie diesen müssen wir alle zusammenstehen,freut sich Roland Busche.

Ähnliche Beiträge

  • Tweet
Tags Corona, maske

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

OBEN