Eine bunte Buddy-Truppe

RTL berichtet vom Sportabzeichenprojekt GeWei/BSO Es ist ein buntes Völkchen, welches sich da auf dem Sportplatz tummelt. Jung und alt, Männlein und Weiblein, Menschen mit und ohne Behinderung. Schüler und Schülerinnen des kommenden 13. Jahrgangs der Gesamtschule Weierheide geben zwar an, ihr Gehirn befinde sich aufgrund der Ferien im Energiesparmodus, der Bewegungsapparat hingegen erscheint in hervorragender

Kultur Verein(t)

GeWei und CSS feiern großes ‚Cool-Tour‘-Fest Da steht ein altes Sofa am Zaun. War das schon immer da? Wie durch einen Zauber ist es plötzlich aufgetaucht. Und magische Kräfte besitzt es allemal: setzen sich zwei Leute gleichzeitig darauf, verspüren sie sofort eine unbändige Fröhlichkeit und strahlen mit der Juli-Sonne um die Wette. ‚Klick‘ macht die

Emscherkunst an der GeWei

Loch Emscher hat jetzt auch sein Monster Die Klasse 8b und der Grundkurs 11 Chemie zeigen im CentrO Oberhausen von Freitag, 12.07. bis Freitag, 19.07.2013 in der CocaCola Oase die Kurzfilme „Rettet die Emscher“ und „Chemische Reinigung“. Die Projekte der Schülerinnen und Schüler sind Teil der EMSCHER.schul.KUNST. Ute Reeh, Künstlerin aus Düsseldorf, gab den Anstoß
Manches geschieht an unserer Schule still und leise…!) Tamara aus Jahrgang 8 hat beim diesjährigen Japan-Tag in Düsseldorf dieses Manga  im Wettbewerb eingereicht. Nicht nur wir hier an der GeWei sind davon begeistert. 260 (in Worten: zweihundertundsechzig) Konkurrenten, darunter auch Studierende der Universität hat sie hinter sich gelassen. Anfang Juli wurde der erste Preis durch

Be smart- Don`t start

Nichtraucherwettbewerb Die Schülerinnen und Schüler der Klasse entscheiden selbst, ob sie an dem    Wettbewerb teilnehmen möchten oder nicht. In dieser anonymen oder offenen Abstimmung müssen sich mindestens 90% der Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme aussprechen. Nach Anmeldung der Klasse durch eine Lehrkraft werden die notwendigen Materialien zur Durchführung des Wettbewerbs zugeschickt. Die Schülerinnen und

Tränen, Rosen und Goldene Gewei(h)e

Die Abschlussfeier der 10er! Die 10er haben es endlich geschafft! Nach Wochen zermürbenden Nervenkrieges hatten heute Zittern und Bangen endlich ein Ende… Am Dienstag, dem 9. Juli 2013, waren sie gekommen: die Stunden der Wahrheit. Tränen der Rührung flossen beim Anblick der Klassen-Diashows, die ebenso deutlich wie unbarmherzig den Verlauf und das Ende der letzten

Wear sunscreen…

Abi 2013 im Salon 2000 Völlig losgelöst. Abitur in der Tasche. Den Führerschein sowieso. Was kann jetzt noch kommen? Alles erreicht!?  Der Chef persönlich nennt in seiner Festansprache die ‚facts and figures‘: Achtundsechzig von einundsiebzig sind durch und stellen ganz nebenbei den besten Abiturjahrgang seit Anbeginn der (Weierheide-)Zeit. Und das im ominösen Jahre 13 des

Kulturfest am 18. Juli !

Bild des Monats Juli

Das Bild des Monats Juli stammt von Veejenth aus dem 12. Jahrgang. Die Fotomontage ist im Kontext der Auseinandersetzung mit der Malerei Caspar David Friedrichs entstanden. Aufgabe war es, den eigenen Blick auf Oberhausen darzustellen.           .
Freudestahlenden Schülerinnen und Schülern überreichten am 26.06.13 die Drachenbootwarte Walter Brandenburg und Wolfgang Swienty die neuen Sportshirts, versehen mit dem „Elch“ im Drachenboot und dem eigenen Namen.           Für das Sponsoring danken wir vor allem herzlich dem TC69 Sterkrade und den beiden Trainern unserer AG-Mannschaft wie auch unserem Förderverein, der ebenfalls

Bundesjugendspiele 2013

Kaiserwetter im Volksparkstadion Die Jahrgänge 5-7 trafen sich am 18.6.13 traditionsgemäß  im Stadion Sterkrade zu den Bundesjugendspielen. Jeder sprintete, warf und sprang so weit und so schnell er nur konnte. So gab es in diesem Jahr 43! Ehrenurkunden. Erstmalig wurde eine Bestenliste erstellt (zu besichtigen im Schaukasten an der Fichtestraße. Besonders herausragende Ergebnisse erzielten: Domenik (13) mit

Naturtalente

Zwölfer Sportkurs in DU-Wedau Die Wedau ist nicht Venice Beach und unser Sommer mutet  auch nicht gerade südkalifornisch an. Waikiki soll auch von höheren Wellen heimgesucht werden als der Margaretensee am MSV-Stadion. Dennoch durften die Schülerinnen und Schüler aus dem 12er Sportkurs sich heute zwei Stunden lang fühlen wie Robbie Naish auf dem gar nicht so
OBEN