Decize Video-Projekt

Der folgende Film entstand im Rahmen eines Austausches in Decize, Burgund, Frankreich. Die 16 – 18 jährigen Schülerinnen und Schüler hatten sich die Aufgabe gestellt, in vergleichenden Sequenzen das Leben in Deutschland und Frankreich zu vergleichen. Schließlich kam die Idee auf, die Sequenzen im Rahmen eines „journal tėlėvisė“ bzw. eines Fernsehmagazins zu verbinden. Viel Spaß

Jede Stimme zählt!

Sparda Spendenwahl 2015 Unter dem Motto „Bühne frei für unsere Schulen – Wir begeistern uns für Kultur in der Schule“ hat der KreSch-Kurs 9 seine in Videos verpackten Ergebnisse bei der SpardaSpendenWahl angemeldet. Jetzt brauchen wir eure Unterstützung! Bei der Publikumswahl zählt jede Stimme! Noch bis zum 20. Mai 2015 kann jeder kostenlos online abstimmen,

Sieben auf einen Streich…

SCHULWALDLAUF 2015 Alles war wie immer? Nein – ganz und gar nicht!!! Diesmal gab es einen festen Zeitplan für die einzelnen Läufe, der auch bis auf ein paar Minuten eingehalten wurde, was die Abläufe enorm vereinfachte. Die Sonne schien, wurde aber hier und da abgelöst durch Wolken, einen kleinen Schauer und knackige Windböen. 118 gemeldete

Ausbildung to go!

Am Mittwoch, 22.04.2015, fand die erfolgreiche Premiere statt. Zwei Mitarbeiterinnen von der Agentur für Arbeit Oberhausen werden ab jetzt regelmäßig mittwochs von 9 – 12 Uhr im Job-Cafe (Raum B 207) anwesend sein. Mit im Gepäck haben sie aktuelle freie Ausbildungsplätze aus Oberhausen und Mülheim. Nachdem sich Frau Ostermann und Frau Belzer den Schülerinnen und
lejdc.fr hat was Interessantes über uns zu berichten. Schaut mal rein! Klickt: http://www.lejdc.fr/nievre/actualite/pays/sud-nivernais/2015/03/29/douze-lyceennes-allemandes-accueillies-a-la-cite-scolaire_11383562.html und ebenso: Parties à la découverte des lycéens européens, douze Allemandes et leur professeur ont fait étape, cett e semaine, à Decize pour apprécier la culture française sous diverses facettes. Douze élèves allemandes, du lycée d’Oberhausen, ont été accueillies dans la section

Nichts für Langschläfer…

Inklusive Sportnacht mit Fernseh-Live-Übertragung Von Donnerstag (26.3.) bis Freitag (27.3.) trafen sich gut 20 Schülerinnen und Schüler der Christoph-Schlingensief-Schule und der GeWei in der CSS zur Inklusiven Sportnacht – Übernachtung und Frühstück inklusive! Fast die ganze Zeit über – von einer kurzen Nachtruhe abgesehen – wurden mit vollem Engagement und vor allem viel Spaß inklusive

Flug 4U9525 – Wir denken an euch !

Fassungslosigkeit. Sprachlosigkeit. Mit Schock und großer Trauer vernehmen wir die Nachrichten zum abgestürzten Germanwings-Flug 4U9525. Viel zu viele Menschen deren Leben plötzlich beendet wurde. All unsere Gedanken sind bei den Familien und Freunden der tragisch Verunglückten. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitungen sowie alle Mitarbeiter der Gesamtschulen in Oberhausen übersenden auf diesem
Seit Jahren nimmt unsere Schule an den Schulstadtmeisterschaften im Schwimmen teil. Auch in diesem Jahr stellten sich rund 50 unserer Schülerinnen und Schüler bei den Vorläufen dieser Herausforderung. Fünf von ihnen schafften den Einzug ins Finale. Herausragender Schwimmer war wieder einmal Henry Hintze, der dreimaliger Stadtmeister wurde. Herzlichen Glückwunsch! (Sabine Hambach)
Vier Studenten von der „Zeeuwsche Academische Opleidingsschool“ in Goes waren für einige Tage zu Gast, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen und das deutsche Schulsystem kennenzulernen. Die zeeländischen Gäste hielten einen Power-Point-Vortrag in der Klasse 6c von Frau Herzel im Informatikraum an der Fichtestraße und berichteten über Schulen in Zeeland, über Fußball,
Fachtagung Bildung und Gesundheit in Bochumer Jahrhunderthalle Bildung ist ein hohes Gut – Gesundheit sowieso. Die Bochumer Jahrhunderthalle ist eine Tagungsstätte der besonderen Art: Industrie-Denkmal, Kultur-Kathedrale, ein fast schon sakraler Ort. Wen wundert es also, dass Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbilung in NRW ausgerechnet hier rund vierhundert Fachleute aus Politik, Schule und Gesundheitswesen
Am 24.02.2015 fand die Infoveranstaltung für die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) für den 7. Jahrgang am Standort Fichtestraße statt. Warum ist die J1 wichtig? Die meisten Jugendlichen sind in einer guten körperlichen Verfassung, doch einige gesundheitliche Probleme können auch in dieser Altersgruppe vorkommen. Haltungsschäden, Hautprobleme, Störungen der Pubertätsentwicklung, Übergewicht, Essstörungen, psychosoziale Schwierigkeiten oder Suchtverhalten sind die häufigsten

Lesung mit Manfred Theisen

Am Montag, den 23.02.2015 war der Jugendbuchautor Manfred Theisen zu Besuch in der Schulbibliothek Fichtestr. Er las dort den Kindern des  5. Jg. aus seinen Büchern Nerd forever 1 & 2 vor. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert von zwei lebhaften Lesungen rund um den „Nerd“ in seinem neuen Leben „Schule“. Zum Schluss gab es
OBEN