
Geschichtsstunde im französischen Kino bei Cinéfête
Keine acht Stunden nach dem großartigen Tanzfinale unserer Oberstufenschüler stand Kollegin Heike Stopfel am 27.Januar morgens um 7 Uhr wieder bereit für die nächste außerschulische Aktion der Gesamtschule Weierheide. Ihr Engagement muss sich die Hauptdarstellerin des Films «Les héritiers» (dt. „Die Schüler der Madame Anne“) irgendwie zum Vorbild genommen haben, denn auch die Kollegin im Film, der wiederum auf einer wahren Begebenheit beruht, bringt eine völlig chaotische und desinteressierte Klasse (vergleichbar mit der EF in unserem System) wieder in Schwung. Das für die Klasse im Rahmen eines Wettbewerbs zu bearbeitende Thema der Deportation von Kindern und Jugendlichen nach Auschwitz-Birkenau ist zugegeben eine große Herausforderung, dennoch begeisterte auch unsere Schüler in der Nachbesprechung die filmische Darstellung des wachsenden Eifers in der Auseinandersetzung mit diesem Thema. Das Happy End mit dem Gewinn des ersten Preises ließ dann im wunderschönen Kino Astra in Essen auch das Auge des einen oder anderen Schülers und Kollegen nicht trocken. Kein Zufall ist wohl auch das Datum 27.Januar, der ja allseits bekannt als Holocaust-Gedenktag begangen wird und die Schüler in eine echte Auseinandersetzung mit dem Thema geführt hat. Das Engagement sowohl der Kollegin im Film als auch unserer Kollegin Heike Stopfel hat sich also wahrlich gelohnt.
M. Magera